Dieter Halbach: "Jenseits der Spaltung - Traumabewusster Dialog und Demokratie als innerer Weg", Vortrag am 21.4. um 20:00 (online)
Mit Corona und unterschiedlichen Sichten auf politische Entscheidungen und Gefahren wurden zum Teil heftige Konflikte sichtbar. In der Gesellschaft, aber auch in Freundeskreisen, Familien und Gemeinschaften wie dem ZEGG wird zuweilen emotional diskutiert. Mit einer Reihe von politischen Vorträgen versucht das ZEGG sich den zugrunde liegenden Motiven anzunähern, um eine konstruktive Auseinandersetzung und Verständigung zu befördern.
Dieter Halbach geht in seinem Vortrag darauf ein, wie traumatische Erfahrungen unsere politische Haltung prägen. Die konträren Ängste, die aufeinander treffen, werden als politische Positionen, Meinungen und Fakten, nicht aber als subjektive Erfahrungen kommuniziert. Demokratie setzt aber (trauma-)bewusste und selbstreflexive Kommunikation und Kompromissfindung voraus, denn Demokratie ist in einer Gesellschaft der Vielen nie Einigkeit. Wir müssen also lernen, die vielen Stimmen in uns selbst abzubilden und zu hören. Was das ganz konkret für jede/n Einzelnen und die politische Auseinandersetzung heißt, darum geht es an diesem Abend, der auch Übungen und Austausch in kleinen Gesprächskreisen beinhaltet. Im Zentrum des Vortrags steht, nach einer kritischen Sicht auf die Regierungspolitik und auch auf die Querdenkerbewegung, die Vision und Praxis einer vertieften Demokratie.
Dieter Halbach wohnt in Bad Belzig, leitet dort Bürgerdialoge und ist als Chefredakteur für den bundesweiten Verein Mehr Demokratie tätig. Er ist Mitbegründer des Ökodorfes Sieben Linden, initiierte Anfang der 90er das Netzwerk der deutschen Gemeinschaftsprojekte und war vorher in der Anti-Atom-Bewegung aktiv. Heute versucht er die ganze Gesellschaft als Gemeinschaft zu verstehen und engagiert sich gegen die gesellschaftliche Spaltung. Er schreibt Texte für zahlreiche Zeitschriften, wie evolve, Sein und oya zu Gemeinschafts- und Demokratiethemen und hat dazu zuletzt mehrere Vorträge, u.a. beim „Pioneers of change“-Online-Kongress, gehalten.
Bildquelle: www.bad-belzig-spricht.de