Das ZEGG Gartenteam konnte 2021 28 000 Kilo ernten. Darin nicht enthalten sind die Jungpflanzenproduktion (8000 Pflanzen) für Skarabäus (Drogenhilfe in Schmerwitz) und die Obsternte. Trotz weniger Seminargäste entspricht das Ergebnis ähnlich dem des Vorjahres mit leichtem Gewinn. Der ähnliche Absatz kommt durch mehr Langzeitgäste im Winter und die neu eingeführten Abokisten für Kunden von außerhalb zustande.
Durch das neue Wasserwerk kam es zu Veränderungen im pH-Wert des Bodens und bewirkte 1/3 Ernteeinbußen bei Tomaten, Kürbis und Weißkohl. Das Wasser war kalkfreier durch die Filter und wird dieses Jahr bei der Düngung berücksichtigt.
Der Wunsch der Köche nach mehr Paprika wäre nur mit einem eigenen Gewächshaus möglich, da Paprikapflanzen ein anderes Klima als Tomaten und Gurken brauchen.
Das Experiment Süßkartoffelanbau war nicht erfolgreich. Vermutlich benötigen sie mehr Sonne. Auch wird ein Sortenwechsel angestrebt. Der Anbau der Yakon-Wurzel im Experiment war ertragreich.