Und weiter ging es im ZEGG mit internationalen Treffen. Kaum waren die jungen Menschen von Next GEN abgereist, kamen Anfang Oktober Teilnehmer des EU Programms "Ostsee Regionen - Ökodörfer für nachhaltige regionale Entwicklung!", um bei uns ihr sechstes Treffen abzuhalten. Das Ziel dieses Projektes ist die Erarbeitung von Handbüchern und einer Internetplattform mit vielen Beispielen von Ökodörfern und Projekten in den Ländern rund um die Ostsee.
So gab es auch hier im Fläming eine Besichtigungstour nachhaltiger Projekte. Neben dem ZEGG wurde das Lebensgut Lübnitz vorgestellt, die energieautarke Gemeinde Feldheim, das Ökokombinat und die Genossenschaft Bahnhof Wiesenburg. Zum Teil sind diese Projekte von Menschen des ZEGG initiiert und tragen inzwischen wesentlich zur Regionalentwicklung bei. Die Teilnehmer des EU Programms kommen neben Deutschland aus Litauen, Lettland, Polen, Finnland und Schweden. Die Gruppe ist zusammentgesetzt mit Menschen aus Permakulturkreisen, Instituten für Agrarökonomie und Unternehmen. Ina Meyer Stoll und Achim Ecker waren als Vertreter des ZEGG von Anfang an Partner des Projektes und führten durch die Konferenz.
https://www.balticecovillages.eu