Endlich, nach Monaten der Vorbereitung ist der Rohbau angefangen und ist auch schon fast fertig. Wahnsinn wie schnell das geht. Heute haben wir ein zünftiges Richtfest gefeiert und ca. Mitte Oktober wird der Rohbau des neuen Dachstocks fertig sein. Lange genug hat es gedauert, denn aufgrund des umfangreichen Brandschutzkonzeptes, das wir für das gesamte Hauptgebäude erstellen lassen mussten, war der Weg bis zur Baugenehmigung ein langer.
Das gemeinsame SleepIn ist also in greifbare Nähe gerückt!
Was mich besonders freut ist, dass wir aktuell planen für den Rohbau ca. 20 T€, fast 10%, weniger auszugeben als ursprünglich angenommen. Sehr ungewöhnlich, während der 18 Jahre, die ich für einen großen deutschen Baukonzern gearbeitet habe, habe ich das nie erlebt.
Einen Wehrmutstropfen gibt es schon. Die Bewohner der Kirschwohnung, die direkt unter dem Dachstock leben, hatten in den letzten Wochen und Monaten doch eine ganze Menge mit dem Bau und der Vorbereitung dazu zu erdulden, z.B.Stützen, die in jedem Zimmer drei Wochen lang standen! Die Bewohner haben das Beste daraus gemacht und zur Pole-Dance-Party eingeladen.
Gerade plant Björn Meenen den Innenausbau. Allerdings können wir nicht anfangen, weil insbesondere die Finanzierung noch nicht vollständig gewährleistet ist. Damit das SleepIn bald stattfinden kann, brauchen wir euch! Werdet Teilnehmer der 300x1000 €-Aktion. 180 Menschen machen schon mit! Das ist soooo toll. 1000 Dank euch allen. Um durchzustarten wünschen wir uns noch mindestens 80 Teilnehmer. Da wir den Ausbau viel in Eigenleistung machen werden, sollte dies zusammen mit den Einsparungen ausreichen um im Frühjahr alles fertig zu stellen.
In Vorfreude auf eine fulminante Einweihungsfeier
Thomas Heuser / Geschäftsführer
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.