Bei dieser Tagung der Evangelischen Akademie in Tutzing Ende April wurde eines deutlich: Gemeinschaften sind wesentlich vernetzter als früher, sie tauschen sich über ihre Methoden aus und unterstützen sich darin. "Die größten Errungenschaften sind die sozialen Innovationen" behauptete Dr. Oliver Parodi vom Karlsruher Institut für Technologie. Auch hier würden sie nicht alles erfinden, aber die Implementierung viel konsequenter vorantreiben als andere soziale Gruppen.
Soziokratie, Gewaltfreie Kommuikation und auch das im ZEGG weiterentwickelte Forum waren viel zitierte Beispiele. Barbara Stützel aus dem ZEGG sprach über das, was in einer Gemeinschaft die Vielfalt eint und über die immer wieder neu zu entwickelnden Rituale und Strukturen im ZEGG, In zwei Schnupperworkshops zum Forum konnte sie vielen Teilnehmern erfahrbar machen, wie eine Kommunikation sich ändert, wenn wir unser Gegenüber ganzheitlicher wahrnehmen.