Gemeinschaftsbildung kompakt
Soziale Verbindungen sind unsere wichtigste Ressource in der aktuellen krisenhaften Zeit des Wandels.
Wie werden und bleiben Gruppen nachhaltig tragfähig für die Herausforderungen dieser Zeit?
Mit Hilfe der Grundlagen der Gruppendynamik beleuchten wir unsere Verbindungen zueinander und reflektieren Beziehungsmuster. Soziale Kompetenzen und wertschätzende Konfliktfähigkeit werden gestärkt. Gemeinschaftsaufbau und -pflege brauchtneben der Beziehungsebene auch Struktur und Knowhow. Hier schöpfen wir aus unseren langjährigen Erfahrungen in Gemeinschaften und der Begleitung von Gemeinschaften und Gruppen als Coaches und Community Building Facilitator*innen.
Zentraler Bestandteil des Seminars ist der Gemeinschaftsbildungsprozess nach Scott Peck. Selbsterfahrung wird sich mit Reflektion des Erlebten und Input abwechseln.
Mehr Informationen zum Prozess auf www.beriah-gemeinschaftsbildung.de
Methoden
- Community Building Prozess nach Scott Peck
- Elemente der Gruppendynamik und der Kreiskultur
Lernziele
- In wahrhaftige Verbindung mit sich und den anderen Teilnehmer*innen kommen.
- Sozial-, Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit
- Die Kommunikationsempfehlungen nach Scott Peck als Werkzeug für verbindende Kommunikation kennenlernen
- Erkennen und Erleben der vier Phasen und insbesondere der vierten Phase der Gemeinschaftsbildung: Authentische Gemeinschaft.
- Reflexion der Stärken und Grenzen der eigenen Beziehungs- und Kommunikationsmuster. Gewahr werden der eigenen Kontaktflächen in der Beziehung zu Anderen.
Seminarleiter:innen

Ina Welpmann
Ich bin Ina Welpmann, 1971 im Leipziger Umland geboren. Seit über 25 Jahren forsche und lebe ich in verschiedenen Gemeinschaften. Während meines BWL Studiums begann mich neben dem wirtschaftlichen System vor allem das menschliche System darin zu interessieren. Wie können sich Menschen ehrlich und friedvoll begegnen? Was braucht es, um Verbindungen und Beziehungen nachhaltig zu pflegen und darin gemeinsam zu wachsen?
Antworten fand ich durch das Studieren der menschlichen Entwicklung, Pädiatrie, Psychomotorik, und den Erfahrungen aus GfK, Communitybuildingprozess nach Scott Peck, Soziokratie, Posibilitymanagement, Leadershiptraining in der Deertribe Metis Medicine Society. In meinem letzten Studium der Sozialen Arbeit und Soziologie stieß ich schließlich auf die angewandte Gruppendynamik. In einer wissenschaftlichen Studie erforschte ich die Wirksamkeit von Gemeinschaftsbildung – als eine gruppendynamische Methode – im Handlungsfeld der Sozialraumorientierung.
Weil mir authentische Verbindungen und gelebte Nachbarschaft am Herzen liegen, initiierte ich den “Gemeinschaftsraum Fläming”. Hier treffen sich seit über drei Jahren Nachbarinnen und Freunde der Region. Mit der Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck pflegen sie ihre Verbindung – zu sich selbst und ihren Nachbarn und Nachbarinnen.
Meine Kompetenz, in sozialen Systemen zu navigieren, entwickle ich beständig weiter in den gruppendynamischen Trainings in der Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsentwicklung. Daraus entstehen neue Impulse für Konfliktcoaching und systemische Beratung wie auch für Großgruppen- und Openspaceformate.
Seit über zehn Jahren begleite ich Organisationen und Projektgruppen mit dem Communitybuildingprozess zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus dem Netzwerk www.netzwerk-cb.eu
