Im Laufe der letzten beiden Jahrzehnte hat sich im Hohen Fläming eine bunte Mischung von Menschen angesiedelt: Zeitgleich mit unserer Gemeinschaft kam nach der Wende die Suchthilfegemeinschaft Synanon, heute Scarabäus und begann mit ökologischem Landbau. Künstler und andere Hauptstadtflüchtlinge entdeckten den (preiswerteren) Charme der Kleinstadt als Lebensumfeld. Ehemalige des ZEGG sind in der Region geblieben und haben im Laufe der Zeit mehrere Gemeinschaften aufgebaut so in Reetz, Lübnitz oder Grützdorf. Die vielfältigen alternativen Aktivitäten ziehen inzwischen unabhängig vom ZEGG engagierte Andersdenkende hierher. Allen gemeinsam ist die Suche nach dem Aufbau einer ökologisch und sozial nachhaltigen Region.
Ohne explizite Koordination entstehen laufend neue Intitiativen, ähnlich wie bei einer Transition-Town Bewegung.
Unsere Ziele für die Region sind:
- eine von Konzernen unabhängige Versorgung mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Quellen
- mehr regionale Nahrungsmittelerzeugung in ökologischem Anbau
- eine solidarische Gesundheitsversorgung nach den Ideen von Artabana
- zinsfreies Wirtschaften durch eine Regionalwährung
- freies Aufwachsen und Lernen von Kindern
- Kunst und Kulturprojekte als lebendige Treffpunkte
- verschiedene Formen von Bürgerbeteiligung.
Wir sind auf vielfältige Art in vor Ort in Bad Belzig und im Fläming vernetzt und arbeiten mit verschiedenen Projekte und Initiativen. So sind wir vertreten beim Altstadtsommer www.altstadtsommer.com in Bad Belzig, unterstützen den Bahnhof Wiesenburg www.bahnhof-am-park.de, das Ökoprojekt Ölala in Reetz www.dieter-wankmueller.de/OeLaLa_Im_Web, die Kunstperle Fläming www.kunst-perle-fläming.de und das Café Der Winkel als Treffpunkt für Asylbewerber www.derwinkel.de. Wir kaufen Waren und Dienstleistungen wenn möglich aus der Region.
Weiterlesen:
Artikel von Barbara Stützel: "Eine Region träumt sich selber" - die Entwicklung der Alternativregion Hoher Fläming, 2010
Bericht des Deutschlandradio Kultur: Belzig hat ein Herz für Geist und Schönheit: www.dradio.de/dkultur/sendungen/laenderreport/1074797/
Website der Stadt Bad Belzig: www.belzig.com
Wegweiser für nachhaltiges Leben im Hohen Fläming: www.wegweiser-hoher-flaeming.de