ZEGG Bildungszentrum

Für's Leben lernen


Wir laden dich ein, mit uns mehr zu erfahren über gesellschaftlichen Wandel, gelingende Beziehungen und einen bewussten Umgang mit der Natur.

Gemeinsam finden wir heraus, wie Verbundenheit und Kooperation entstehen - für ein erfüllendes Leben, das nicht auf Kosten nachfolgender Generationen geht.

 

Aktuelles im ZEGG

Frauengruppe im ZEGG-Sommercamp: Überholt oder hochaktuell?

Frauengruppe im ZEGG-Sommercamp: Überholt oder hochaktuell?
25. August 2025

Dürfen Frauen*gruppen im Jahr 2025 überhaupt noch sein? Zwischen Diversität, Genderfluidität und dem berechtigten Wunsch nach Inklusion stellt sich diese Frage auch im ZEGG ganz konkret. In ihrem persönlichen Rückblick auf das Sommercamp 2025 berichtet Jasmin von einer intensiven, elf Tage langen Frauengruppe – mitten in einem Umfeld, das sich seit Jahren mit Kritik an Heteronormativität und Geschlechterrollen auseinandersetzt. Warum also ein Frauenraum? Was hat die Frauen angezogen, was wurde bewegt – und welche Impulse ergeben sich daraus fürs ganze ZEGG?

Sommercamp Rückblick

Sommercamp Rückblick
25. August 2025

Gemeinsam mit über 200 tollen Menschen haben wir ein echtes Fest der Begegnung gefeiert. Dieses Jahr war es besonders schön zu sehen, wie viele junge und leidenschaftliche Herzen da waren. Berührt hat uns der Generationentag, an dem Groß und Klein bei zahlreichen Angeboten und Spielen zusammenkamen – einfach besonders!

Vive la France - Erste französischsprachige Woche im ZEGG

Vive la France - Erste französischsprachige Woche im ZEGG
25. August 2025

„Tacatacatacata“: Das charakteristische Geräusch von Rollkoffern, die über den Weg an den ersten Häusern vorbei ins ZEGG rollen. An diesem Sonntag, dem 13. Juli, sind wir 25 Personen, die zum ersten Mal das Tor der Gemeinschaft durchschreiten. Wir sind zwischen 28 und 70 Jahre alt und kommen aus allen Teilen Frankreichs, aber auch aus Belgien, um der Einladung von Ena zu folgen, die sie vor einigen Monaten ausgesprochen hatte: Willkommen zur ersten französischsprachigen Woche im ZEGG! - Von Flora (aus der Bretagne)

Elektromobilität

Im Lauf der vergangenen Jahre spielt Elektromobilität im ZEGG eine immer wichtiger werdende Rolle. Nach den elektrounterstützten Lastenrädern, über die seit einigen Jahren viele der Transporte auf dem Gelände abgewickelt werden (zum Beispiel die Essenstransporte während der Camps) wurde vor gut zwei Jahren der betriebliche Lieferwagen für Einkäufe und Transporte, ein Renault Kangoo, durch ein entsprechendes Elektrofahrzeug ersetzt.

Dann kamen gleich zwei Elektrofahrzeuge zu unserem Carsharing-Pool dazu und heben damit den Qualitätsstandard der auszuleihenden Fahrzeuge erheblich an. Als Neuestes ist jetzt ein batteriebetriebenes Fahrzeug dazu gekommen, welches schon einige Jahre, auf dem Buckel‘ hat, aber für unsere betrieblichen Zwecke ideal geeignet ist: Ein Elektro-Schlepper der Firma Still, wie er oft auf Bahnhöfen im Einsatz ist. Baujahr 92, aber noch gut in Schuss und für alle möglichen Holz-, Möbel-, Ausrüstungs- und sonstigen Transporte, für die sonst unser Diesel-Multicar gebraucht wurde, gut zu nutzen. Leider hat er keine Straßenzulassung, so dass für die Transporte von und zu unseren dazu gepachteten Landwirtschaftsflächen im Nachbarort Lübnitz, 6 km entfernt, nach wie vor unser leider schon leicht schwächelnder Multicar mit seinen zwei Tonnen Lastaufnahme gebraucht wird.

Georg Lohmann

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Statistik & Sprachwahl). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.