Meditation, Achtsamkeit und evolutionäres Bewusstsein
1. – 5. April 2021
„Lass die Stille dich zum Kern des Lebens bringen“
Rumi
Im Lärm der Zeit innehalten - zu sich kommen – stillwerden - lauschen - sich vertiefen - das Bewusstsein erforschen und weiten – mit der Quelle rückverbinden - sich von der Seele und vom höheren Bewusstsein informieren lassen - sich ausrichten und von da aus wirksam werden – dazu laden wir Dich zu Ostern ein.
Für das Osterfest 2021 haben sich Menschen der ZEGG-Gemeinschaft und des HeilOrt Bad Belzig zusammengetan und ein einzigartiges Retreat kreiert.
Gemeinsam bauen wir mit Euch ein kraftvolles und unterstützendes Feld auf, das Entschleunigung, Innenschau, Kontemplation und Meditation auf unterschiedliche Art und für unterschiedliche Menschen ermöglicht.
Wir können erleben, wie Achtsamkeit und Meditation uns als Werkzeuge dienen, um Resilienz aufzubauen und Veränderungen besser zu be-inhalten. Wenn wir bewusst auf den Lärm und die Ablenkung des Alltags verzichten, können wir Räume kreieren, in denen Heilung geschehen kann.
Vertiefungsgruppen
Durch die Wahl einer Vertiefungsgruppe für die Dauer des Retreats ermöglichen wir verschiedene Zugänge zur Stille in Form unterschiedlicher meditativer Praktiken. Bei Ankunft im ZEGG könnt ihr euch einer Gruppe zuordnen. Folgende Gruppen sind geplant:
- Stille Meditation - Wir nutzen den Zugang der stillen Meditation , um nach innen zu fallen und die innere Quelle des All-eins-seins zu spüren, die immer da ist. Angelehnt an die klassische Vipassana Methode wechseln sich 45 min stilles Sitzen mit 30 min achtsamen Gehen ab. Die äußere Stille des Schweigens dient uns als Unterstützung für die Vertiefung der inneren Stille.
- Achtsamkeit
Wir nutzen die Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit zu sammeln und sie zu lenken: auf den Atem, auf die Sinne, auf das Fühlen und auf das Essentielle, was darunter liegt. Wir trainieren einen offenen Anfängergeist - jede*r für sich und in der Gruppe, drinnen und immer wieder draußen in der Natur. - Integrale Gruppe
Integrale Spiritualität & Bewusstseinsentwicklung: Wir begeben uns gemeinsam auf eine Reise durch die Elemente einer integralen, evolutionären Spiritualität und nutzen dafür neben Meditation auch Übungen, thematische Inputs aus der integralen Landkarte sowie individuelle wie gemeinsame Reflexion für eine Erforschung des Bewusstseins - unseres individuellen wie auch für einen Geschmack dessen, was das „eine Bewusstsein“ genannt wird. - Tanz als spirituelle Praxis - Wir nutzen unsere Körper als Instrument für die Verbindung mit einem höheren Bewusstsein, indem wir in der Bewegung dem lauschen, was größer ist als wir und uns davon führen und bewegen lassen. Wir werden die Bewegung aus der Stille entstehen und in Stille enden lassen. Mit Tanz (mit und ohne Musik), Authentic movement und Sitzender Meditaiton.
Was Dich erwartet
- Morgenangebote mit verschiedenen stillen & aktiven Formen der Meditation
- Gemeinsame Einstimmung auf den Tag und gemeinsamer Abschluss begleitet von den spirituellen Lehrerinnen Kira Kay & Christine Brekenfeld mit dem Raum für deine im Prozess auftauchenden Fragen
- Spirituelle Praxis innerhalb Deiner Vertiefungsgruppe am Vor- und am Nachmittag
- Zeiten der Stille und Möglichkeiten des Austausches und der Reflektion
- Eine Reise nach innen eingebettet in das Feld der Gemeinschaft auf Zeit
Herzlich willkommen zum Lauschen in die Stille im Osterretreat 2021!
"Express yourself completely and then keep quiet"
Laotse,TaoTeKing
Download Flyer: Ostern 2021.Flyer.pdf
Mitwirkende
Silke Grimm, Kira Kay, Christine Brekenfeld, Veronika Oehler, Gabriele Trommer, Hagara Feinbier, Bettina Wichers, Julia Lohmann und andere
Normalpreis incl. Standard U/V |
Erwachsene |
StudentInnen/Azubis unter 27 Jahren |
Junge Erwachsene (18–21 Jahre) |
GasthelferInnen (mehr Infos ») |
Eine Mitarbeit am Festival als Gasthelfer ist möglich. Bitte vor der Anmeldung als Gasthelfer erst unter melden und klären ob und wo du uns unterstützen kannst. |
U&V = Unterkunft und Verpflegung, KT = Kurtaxe
Die Preise gelten für Unterkunft in Mehrbettzimmern, Gruppenschlafräumen und -zelten. Die Vollverpflegung ist fast ausschließlich aus biologischem Anbau und zum großen Teil aus eigenem, tagesfrischem Anbau. Wir kochen vegetarisch und vegan.
Bitte vor Anmelden als Gasthelfer erst unter melden und klären ob und wo du uns unterstützen kannst.