Moderationskunst - ausgebucht!
- Beginn:
- Do, 21. November 2019
- Ende:
- So, 24. November 2019
Moderieren, Raumhalten und Gruppenleiten in Wir-Feldern
Für sinnvolle Gruppen- und Gemeinschaftsprozesse braucht es Bewusstsein, menschliches Wissen, klare Kommunikationsstrukturen und eine gute Moderation. Deshalb ist es lohnenswert, sich speziell für diesen Kontext für Moderation auszubilden.
Ausbildungsinhalte:
- Vorbereitung und Einstimmung auf eine Moderation
- Ins „Feld lauschen“ und Synchronisation
Anbindung an eine höhere Perspektive, an Intuition und den (inneren) Auftrag. - Umgang mit der Spannung zwischen individuellen Standpunkten und dem gemeinsamen Vorhaben.
- Erkennen einer möglicherweise tieferen Botschaft im Konfliktfall
- Persönliche Qualitäten und Grenzen als Leiter/in
- Haltungen und Rollen im Gesprächsprozess
- Werkzeuge und Wissenswertes zur Evolution von Gruppen
Mit auf diese Weise vertieften Fertigkeiten ist es leichter möglich, in der Moderation aus dem Nichtwissen zu schöpfen, sowohl Absicht und Ausrichtung, wie auch Leere und Loslassen zu verkörpern. So kann sich Leitungspotenzial mit Gruppenintelligenz verbinden.
Dieser Kurs ist Teil der Gemeinschafts/Forumsausbildung Transfor(u)m und kann auch einzeln gebucht werden.
Leitung: Dolores Richter, Sucha Gesina Wolters
Kursgebühr:
270 €
bei Teilnahme an der gesamten Ausbildung Transfor(u)m: 229,50 €
zzgl. 160,50 € U&V/KT
Transfor(u)m
Dieser Kurs ist Teil der neuen zweijährigen Ausbildung Transfor(u)m, in der du lernst, Gemeinschaft aufzubauen und Forum zu leiten.
Gemeinschaft ist für uns ein Bewusstseinsweg, in dem wir mehr und mehr erkennen, wer wir sind – jenseits von Rollen, Gewohnheiten oder Masken. Je näher wir unserem eigenen Wesen sind, umso mehr gewinnen wir Vertrauen in andere Menschen und ins Lebendige. Wo Menschen sich in diesem Bewusstseinsweg unterstützen und herausfordern, entsteht Gemeinschaft. Diese Ausbildung ist ein Erfahrungsweg, in welchem du bewusste Schritte machst und so lernst, selbst Gemeinschaft zu erzeugen.
Die Ausbildung besteht aus sieben Modulen. Zunächst gibt es vier Grundkurse:
- Forumsbasiskurs
- Gemeinschaftsbasiskurs
- Moderationskunst
- ein Liebeskurs.
Diese vier Kurse können wahlweise 2019 oder 2020 belegt werden.
Im Herbst 2020 beginnt der zweite Teil:
in einer verbindlichen Gruppe wird Forumsleitung vermittelt und unter Supervision angewandt. Dies beinhaltet zwei Wochenkurse sowie dazwischen eine Praxiszeit, in der die Kursteilnehmer in regionalen Leitungsgruppen eigene Gruppen anleiten (vorhandene oder neu zu gründende).
Die Anerkennung in der Vergangenheit besuchter Kurse für die ersten vier Kurse ist nach Absprache möglich. Alle Kurse finden im ZEGG statt.
Wer die gesamte Ausbildung bucht, erhält 15 % Ermäßigung auf die einzelnen Teile
(insgesamt 2286,- € statt 2690 € Kursgebühr ohne Liebeskurs)
Infos zu Transfor(u)m: www.zegg-forum.org
Kontakt: Barbara Stützel , 0177 4815699 (whats app, telegram)
Kategorien: Dolores Richter Sucha Gesina Wolters ZEGG Veranstaltungen Soziale Kompetenz & Kommunikation Persönliches Wachstum
SemKey: 10102