Integrale Aufstellungen leiten I
- Beginn:
- Mi, 8. Dezember 2021
- Ende:
- So, 12. Dezember 2021
- Leitung:
- Rolf Lutterbeck
Basiskurs IOSA Ausbildung
Integrale Organisations- und Strukturaufstellungen (IOSA) machen Strukturen und Beziehungen in Systemen (Unternehmen, Verbände, Netzwerke, Partnerschaften, Familien, eigene innere Anteile) mit ihren Blockaden und Dynamiken sichtbar und bringen diese in Ordnung. Bei Aufstellungen mit Personen führt die Wahrnehmung der Beteiligten zusätzlich zu überraschenden Einsichten in Strukturdynamik, Wirkkräfte und Entwicklungsmöglichkeiten.
Integrale Aufstellungen sind im Unterschied zu gefühlsbasierten Familienaufstellungen:
- systemisch-konstruktivistisch (KlientIn kreiert Problem und Lösungsraum)
- integral (Beachtung des Bewusstseins, der Quadranten, des Typs und der Zustandsfähigkeit)
- lösungsfokussiert (besser-schlechter).
Die Ausbildung ist sehr praxisorientiert und übungsintensiv. Sie lehrt differenziert-integrale, effiziente Lösungsfindung (inkl. Einzelarbeit) in 4 mal 4 Tagen. Folgetermine finden bei ausreichend Interesse im Jahr 2021 statt.
IOSA basiert auf den Systemischen Strukturaufstellungen nach Prof. Varga von Kibéd.
Nach der Practitioner-Ausbildung haben Sie grundlegendes Wissen über menschliche Systeme und können Aufstellungen in der Gruppe und in der Einzelarbeit anwenden. Wenn Sie viel mit Aufstellungen arbeiten wollen, ist eine Vertiefung durch die Master-Stufe empfehlenswert. Hier wird dann auch eine Zertifizierung angeboten.
Die Ausbildung richtet sich an Berater, Coaches, Manager, Trainer, Pädagogen, Therapeuten und alle, die lernen möchten, Integrale Strukturaufstellungen in ihre Arbeit zu integrieren (auch Ergänzung für Familienaufsteller). Vorerfahrungen in Aufstellungsarbeit sind nützlich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Mehr Informationen zur Ausbildung
Kursleitung: Rolf Lutterbeck und Vera Lutterbeck
Preis: Kursgebühr € 600, zuzüglich € 220 für Unterkunft im Gruppenschlafraum (EZ und DZ nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis möglich) und Verpflegung
Kategorien: ZEGG Veranstaltungen Soziale Kompetenz & Kommunikation Persönliches Wachstum
SemKey: 10607