Moderationskunst (Transforum)
- Beginn:
- Do, 9. September 2021
- Ende:
- So, 12. September 2021
- Leitung:
- Dolores Richter, Sucha Gesina Wolters
Moderieren, Raumhalten und Gruppenleiten in Wir-Feldern
Für sinnvolle Gruppen- und Gemeinschaftsprozesse braucht es Bewusstsein, menschliches Wissen, klare Kommunikationsstrukturen und eine gute Moderation.
Moderation im Gemeinschaftskontext verlangt eine Verbindung aus klarer Leitung und Kokreation mit der Gruppe. Deshalb ist es lohnenswert, sich speziell für diesen Kontext in der Moderation auszubilden.
Inhalte:
- Was sind Wir-Felder
- die Besonderheiten von Moderation in Wir-Feldern
- Vorbereitung und Einstimmung
- Anbindung an eine höhere Perspektive und den (inneren) Auftrag
- Wissenswertes zur Evolution von Gruppe
- Umgang mit der Spannung zwischen individuellen Standpunkten und dem gemeinsamen Vorhaben
- Persönliche Qualitäten und Grenzen als Leiter/in
- Haltungen und Rollen im Gesprächsprozess
Gemeinschaftsentwicklung wird leichter, indem wir lernen, das Energielevel zu erhöhen. Wo wir Fertigkeiten zur Verfügung haben und sie auch loslassen können, erzeugen wir einen Raum, der aus dem Nicht-Wissen schöpfen kann. Wo Klarheit in Absicht und Ausrichtung mit Leere und Loslassen zusammenkommen, kann die Intelligenz und Kreativität des Ganzen wirken.
Kursleitung: Dolores Richter, Sucha Gesina Wolters
Preis: Kursgebühr € 320, zuzüglich € 169,50 für Unterkunft im Gruppenschlafraum (EZ und DZ nach Verfügbarkeit gegen Aufpreis möglich), Verpflegung und Kurtaxe
Kategorien: ZEGG Veranstaltungen Dolores Richter Sucha Gesina Wolters Soziale Kompetenz & Kommunikation Transfor(u)m Persönliches Wachstum Gemeinschaftswissen
SemKey: 10683