Als Freiwillige:r hast du die Möglichkeit, die feste Arbeit im gemeinnützigen Bildungszentrum mit einem Eintauchen ins Gemeinschaftsleben zu verbinden.

Du übst verschiedene Tätigkeiten aus und lernst einen Arbeitsbereich des ZEGG besser kennen: die ökologischen Projekte, die Öffentlichkeitsarbeit, das Terra-Preta-Bodenaufbau-Projekt, die Geländepflege oder die Ökogruppe. Außerdem unterstützt du – wie jede:r Bewohner - zweimal pro Woche die Koch- und Putzgruppen der Gemeinschaft.

Daneben lernst du viel über soziale Gestaltung und Gruppenprozesse und kannst dich selbst in Gemeinschaft erfahren. Auf den wöchentlichen begleiteten Treffen der Freiwilligen kannst du Fragen klären und deine Themen bewegen. Dir wird ein Mensch als Pate/Patin an die Seite gestellt, der sich im ZEGG auskennt und dir Orientierung geben kann.

Du wohnst auf dem ZEGG-Gelände. Deine Unterbringung erfolgt in einer großen WG mit anderen Freiwilligen und Gemeinschaftsgästen.

Bei Interesse und Fragen wende dich gerne an uns.

Kontakt:

 

Bundesfreiwilligendienst

Das ZEGG bietet vier Stellen im Bundesfreiwilligendienst, die du im Frühjahr (März/April) oder Herbst (September/Oktober) beginnen kannst. Ein BFD kann von Menschen ab dem 22 bis zum 40 Lebensjahr gemacht werden und dauert zwischen 12-18 Monaten.

Für Unterkunft und Verpflegung zahlst du einen ermäßigten Preis von 280 Euro. Seitens des Bundesträgers bekommst du ein Taschengeld.

Mehr Informationen bekommst du beim Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst in Potsdam.
www.ijgd.de

 

Freiwilliges ökologisches Jahr

Das Freiwillige ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr für Menschen zwischen 20 und 26 Jahren. Das ZEGG bietet zwei FÖJ-Stellen, die jeweils im September jedes Jahres beginnen.

Für Unterkunft und Verpflegung zahlst du einen ermäßigten Preis von 280 Euro. Seitens des Bundesträgers bekommst du ein Taschengeld.

Mehr Informationen bekommst du beim Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst in Potsdam.
www.ijgd.de

Kontakt:

 

Sommerpraktikum im ZEGG

Möchtest du uns diesen Sommer (2024) kennenlernen und gleichzeitig einen Beitrag leisten? Dann ist unser Sommerpraktikum genau das Richtige für dich!

Egal ob du bereits eine Ausbildung absolviert hast, über Fachkenntnisse verfügst oder einfach das ZEGG näher kennenlernen möchtest – ein Praktikum bei uns bietet dir die Möglichkeit dazu. Die Dauer des Praktikums kann zwischen einem und drei Monaten liegen.

Du wirst 24 Stunden pro Woche arbeiten, wobei du die Flexibilität hast, dich in verschiedenen Arbeitsbereichen zu engagieren. Ob im ökologischen Gemeinschaftsgarten, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Terra-Preta-Bodenaufbau-Projekt, in der Geländepflege oder in der Ökogruppe – wir haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung belaufen sich auf 280€ pro Monat. Du wohnst auf dem ZEGG-Gelände, entweder in einer großen WG mit anderen Freiwilligen oder Gemeinschaftsgästen, oder in einem eigenen Privatzelt oder einer geteilten Hütte.

Wenn du handwerklich begabt bist oder über Erfahrung in bestimmten Arbeitsbereichen verfügst, oder einfach nur Lust hast uns kennen zu lernen und uns durch deine Arbeitskraft zu unterstützen, dann bist du bei uns herzlich willkommen.
Wir freuen uns über Gärtner_innen, Schreiner_innen, Zimmer_innen und andere Handwerksleute. Auch Studierende im Praxissemester können bei uns ein Praktikum absolvieren und es an ihrer Universität anerkennen lassen, insbesondere in Studiengängen wie Sozialarbeit, Pädagogik oder Ökologie.

Diese Möglichkeit besteht auch für Menschen, die kein Deutsch sprechen, daher sind Englischkenntnisse erforderlich.

Deine Bewerbung

Wenn du Interesse an einem Praktikum im ZEGG hast, sende uns bitte eine E-Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben und einem Lebenslauf (Lücken sind kein Problem ;)). Anschließend laden wir dich gerne zum Probearbeiten ein, damit du nicht nur das ZEGG, sondern auch unsere Arbeitsbereiche besser kennenlernen kannst. Die Sommergästewochen und insbesondere die Mitarbeitserfahrungswochen für junge Erwachsene bieten dafür ideale Gelegenheiten. Dort hast du die Möglichkeit, dich mit unseren Koordinator_innen der Freiwilligendienste und den Arbeitsleitern zu treffen, um zu sehen, was für beide Seiten passt.

Kontakt: Ena Rivière Feder ()

 

Französische FÖJ-Stelle

Das ZEGG bietet zusätzlich eine französische FÖJ-Stelle, sie wird jeweils ab September neu besetzt. Auf der Seite des Volontariat Ecologique Franco-Allemand findest du weitere Informationen.
www.ve-fa.org

Kontakt VEFA:

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Statistik & Sprachwahl). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.