zelt event 600 up

Liebesbilder - Liebesformen

Wie gestalten wir Beziehungen zwischen Beruf, persönlicher Entwicklung und ggf. dem Elternsein? Und welche Liebesformen passen zu uns?
14. - 17.09.

mit Dolores Richter, Eva Weigand und Simon Schramm

„Die Liebe ist ein soziales Kunstwerk“ - Dolores Richter

Wer bin ich als Liebende*r? Welche Sehnsucht steht hinter meinem Liebesbild? Und welche Prägungen und Muster halten mich davon ab, Liebe, Beziehung und Sexualität so zu leben, wie ich es eigentlich will?

Wir tauchen zusammen ein in die Fragen und Motive, die hinter unseren Bildern wirken. Wir schauen uns an, warum wir so handeln wie wir handeln, was unsere Werte und Bedürfnisse dahinter sind und welchen Einfluss die Kultur und das Umfeld darauf haben. Und vielleicht eröffnen sich darin für uns ganz neue Möglichkeiten...

Und weil es erfahrungsgemäß viel schwieriger ist, wenn wir alles mit uns selbst ausmachen, legen wir in diesem Seminar einen starken Fokus auf Gemeinschaftsaufbau, Einbettung und Vernetzung, also den Fragen, wie wir uns gegenseitig unterstützen, feedbacken und mittragen können. Meistens merken wir dann, dass wir mit unseren Fragen und auch Antworten gar nicht so alleine sind... Dass uns die anderen gut tun.

Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich in einer Gemeinschaft auf Zeit in einem geschützten Umfeld zu erleben und sich authentisch über die Themen in Liebe, Sex und Partnerschaft während dieser spezifischen Lebensphase auszutauschen. Wir öffnen Räume für Orientierung, authentischen Austausch, Feedback und Vernetzung.

der FLYER zum Download >>>

Diese Fragen begleiten uns dabei:

  • Wann macht es Sinn, Beziehungen zu öffnen und wann nicht?
  • Welche Haltungen, Werte, Übereinkünfte und welche Einbettung unterstützen uns darin, lebendig und frei zu lieben?
  • Wie entsteht Tiefe und Weite im Kontakt und in Partnerschaft?
  • Welche Liebesformen passen zu uns?
  • Ob polyamor oder monogam – wie können wir stabilen Selbstkontakt und präzise Kommunikation üben?
  • Was ist die Basis einer/unserer Partnerschaft?
  • Wie gestalten wir Beziehungen zwische Beruf, persönlicher Entwicklung und ggf. dem Elternsein?
  • Wie schaffen wir eine nährende Umgebung fürs Elternsein? Was verändert sich, wenn ein Kind dazu kommt?
  • Was bewegt uns in der Sexualität?
  • Wie gestalten wir ein Freundschaftsnetz zur Einbettung?

Daten und Anmeldung

14. - 17.09.
Ein Liebeskunstwerk - Seminar für 30-45 Jährige
Kursgebühr 1. Staffel: 500 €
Kursgebühr 2. Staffel: 380 €
Kursgebühr 3. Staffel: 250 €
zzgl. Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe
Simon Schramm, Eva Weigand, Dolores Richter
Plätze frei

Seminarleiter:innen

Simon Schramm

Simon Schramm, Jahrgang 1975.

Nach 13 Jahren Waldorfschulzeit und anschließendem Zivildienst Studium der Kulturwissenschaften und ästhetischen Praxis (Musik, Bildende Kunst, Kulturmanagement, Politik) sowie Kulturpädagogik an der Universität Hildesheim - veranstaltet er als Freiberufler Kreativ-Seminare, Kunst- und Party Events und thematische Festivals.

Er ist Mitbegründer der Liebesschule für junge Erwachsene.
Außerdem hat er eine Ausbildung zum Heilerziehungshelfer und arbeit in Berlin als Pflege- Assistent.

Simon lebt seit 2012 im ZEGG und ist dort aktuell auch im Sozialkreis aktiv. „Seit ich mich 2010 auf die Reise gemacht habe, Gemeinschaft zu erforschen, gilt mein Herzblut dem Zusammensein und Zusammenwirken von Menschen, ob das nun durch ein Festival, durch Liebesforschung, durch einen Gruppenprozess oder durch Musik, Tanz, Kunst und Theater geschieht. Manchmal passiert auch alles gleichzeitig...“

Eva Weigand

Sie ist der andere Blick, das Unkonventionelle... Seherin, Künstlerin, Magierin...Von Auge zu Auge, wertschätzend & klar, zärtlich & kraftvoll interessieren sie unsere gemeinsamen und einsamen Fragen, die Suche nach Wahrheit & Wahrhaftigkeit, Beziehung und Kollektiver Intelligenz!

evaweigand.de

1980 in Bad Tölz geboren, hat sie in Weimar studiert und belebt seit 2009 die ZEGG-Gemeinschaft. Dort mitorganisiert Sie den Bildungsbereich und die Festivals.

Sie ist Dipl. Künstlerin & Dipl. Shiatsu-Praktikerin.

Konzept, Organisation & Mitgestaltung der Silvestertreffen 2011-2013
Konzept, Organisation & Mitgestaltung der OsterTranceRituale/Retreats 2011-2014 / 2019-2020
Konzept, Organisation & Mitgestaltung der Pfingstfestivals 2016-2020 & 2022

insbesondere von"Beziehungsweise– Das Pfingstfestival 2016 im ZEGG"„Mut, Sinn & Zärtlichkeit – Das Pfingstfestival 2017 im ZEGG“"It`s all about... Sex im Kontext von Lebendigkeit, Heilung & Gesellschaft" – Das Kongress Festival zu Pfingsten im ZEGG, Teil 1-3, 2018-2020"Herz, Sex & Spirit – Das Pfingstfestival 2022 im ZEGG“

Dolores Richter

Dolores Richter liegt die gemeinsame Forschung für einen tiefgreifenden kulturellen Wandel am Herzen. "Wie können wir unser Zusammenleben unter Menschen und zwischen Mensch und Natur kooperativ gestalten? Wie erschaffen wir eine lebensdienliche Kultur?" – Grundelemente dafür sieht sie in der Einbettung in gemeinschaftliche und spirituelle Verbundenheit, eine wesensgemäße Lebensweise und Kommunikation, Beziehungsfähigkeit und reife Sexualität. Durch gemeinschaftliche und spirituelle Bewusstheit verändert sich die Qualität unserer Partnerliebe grundlegend. Sie wird ehrlicher, großzügiger und generiert Energie für unseren Beitrag für die Welt.

Dolores Richter war ab 1980 Teil der Projektgruppe, aus der das ZEGG 1991 hervorgegangen ist und ist seitdem im ZEGG und der Gemeinschaftsbewegung aktiv. Sie hat darin verschiedene Berufe ausgeübt und zwischenmenschliche Erfahrungen gesammelt. Sie lebt in langjähriger offener Partnerschaft, ist Mutter eines Sohnes, Liebesforscherin und Autorin des Buches „Die Liebe ist ein soziales Kunstwerk“.

www.doloresrichter.com

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Statistik & Sprachwahl). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.