zelt event 600 up

Wundervoller Sex – Liebe in Präsenz

Slow Sex

17. - 21.09.

Wundervoller Sex – Liebe in Präsenz

Dieses Seminar lädt dich ein, Sexualität auf neue Art zu entdecken – als einen Raum von Stille, Nähe und Lebendigkeit, jenseits von Druck, Erwartung oder Ziel.

Im Mittelpunkt steht nicht das Tun, sondern das Sein. Wenn wir langsamer werden, in Präsenz bleiben und uns ganz dem Moment öffnen, entsteht wahre Intimität: Der Körper entspannt, das Herz wird weit, die Begegnung wird innig, sanft und zugleich kraftvoll lebendig.

Sexualität, in dieser Form gelebt, kann erstaunlich und voller Wunder sein, das Erlebte erscheint dann außergewöhnlich und sogar elysisch. Sie kann dadurch zu einer Quelle von Wahrheit, Ruhe und Klarheit werden – und uns aus alten Mustern von Leistung und Zielorientierung befreien. „Wundervoll“ meint hier also nicht EIN bestimmtes Erlebnis, sondern eine Qualität, die entsteht, wenn wir uns absichtslos und hingebungsvoll einlassen.

Diese Art der Begegnung eröffnet damit ein größeres Potential: Sie vertieft die Liebe zwischen zwei Menschen, schenkt heilsame Nähe und macht erfahrbar, wie Intimität zu einem Tor in ein bewussteres, freieres L(i)eben werden kann.

Das Seminar schafft einen geschützten Erfahrungsraum, in dem du diese Dimension entdecken kannst. Es richtet sich an Paare, die ihre bestehende Beziehung vertiefen möchten, ebenso wie an Menschen, die sich zu zweit auf diesen Weg einlassen wollen.

Dass bei so tiefer Arbeit auch andere Emotionen auftauchen werden ist sehr wahrscheinlich und du bist, wie du bist, willkommen.

Dieses Angebot ist die gesammelte, verkörperte Erfahrung meines eigenen Weges und unter anderem inspiriert durch die Arbeit von Barry Long, Diana Richardson sowie von Hanna Milling und Bernhard von Glasenapp.

Es ist eine Einladung, dich einzulassen – auf dich selbst, auf die Begegnung und auf die Möglichkeit, Liebe und Sexualität in neuer Tiefe zu erleben.

Gero von Aderkas & Team


Daten und Anmeldung

17. - 21.09.
Wundervoller Sex – Liebe in Präsenz
Kursgebühr: 300 – 750 €
Unterkunft, Verpflegung: € 248 - 416 zzgl. Kurtaxe
Gero Von Aderkas McFarlane
Plätze frei

Seminarleiter:innen

Gero von Aderkas

Flowmaker / Geschmeidikus - Beziehungscoach und Trainer für Gefühlsarbeit, Kommunikation und Intimität. Jahrgang 1975, 3-facher Vater, ist in Deutschland aufgewachsen und hat 20 Jahre in Australien gelebt, bevor er 2021 wieder nach Deutschland zurückkehrte.

Gero kombiniert seine praktischen Erfahrungen von (Holz-)Bootsbau bis spezialisierter Krankenpflege im Bereich Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) mit transformativen Ansätzen aus dem Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Er mitbegründete 2013 ‚The Art of Relating‘ und initiierte mit ‚Reclaiming Anger‘ ein innovatives Programm für den verantwortlichen Umgang mit Wut. Ihm liegt der zwischenmenschliche Möglichkeitsraum sehr am Herzen.

Seine Arbeitsmethoden sind inspiriert durch Körperarbeit, Bonding Psychotherapie, Tantra, Radix (Somatische Psychotherapie), Possibility Management, Männerarbeit, Zegg FORUM, Kontaktimprovisation, Energieheilungsarbeit sowie verschiedene spirituelle Praktiken.


"Ich habe viel aus meinen eigenen Erfahrungen gelernt, Ehe sowie Polyamorie gelebt und in verschiedenen Wohn- und Arbeitsprojekten Gemeinschaft und Synergie gefunden. Immer wieder an zwischenmenschliche Herausforderungen zu stoßen, ruft mich tiefer in die Gefühlsarbeit und die Auseinandersetzung mit den unbewussten Aspekten der menschlichen Persönlichkeit.

Ich sehe mich als Brückenbauer zwischen den herausfordernden Polaritäten unserer Zeit. Wie kann immer wieder ein UND aussehen – bei aller Individualität, Kreativität und den vielen verschiedenen Visionen unserer Suche nach Liebe …?"

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Statistik & Sprachwahl). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.