
Stressbewältigung im Berufsalltag durch Yoga und Meditation
5 Tage Bildungsurlaub
Mit Martina Beck
Dieses Seminar ist als 5tägiger Bildungsurlaub anerkannt. Bildungsurlaub oder Bildungsfreistellung ist der gesetzliche Anspruch für Angestellte auf bezahlten Sonderurlaub für berufliche und politische Weiterbildungen, die als „Bildungsurlaub” anerkannt sind.
Infos zu Bildungsurlaub
Zielgruppe:
- Arbeitnehmer/innen aus gesundheitsfördernden, pädagogischen, therapeutischen, sozialen, medizinischen und beratenden Berufen sowie aus Behörden, Unternehmen
- Arbeitnehmer/innen, die die genannten Kenntnisse für ihre berufliche Tätigkeit benötigen
- Selbstständige und Interessierte, die keinen Bildungsurlaub wahrnehmen wollen oder können, sind ebenfalls herzlich willkommen
Seminarbeschreibung:
Zeit- und Erfolgsdruck im Beruf verursachen Stress. Auch persönliche Herausforderungen, gesellschaftliche Umwälzungen, globale Krisen und Kriege tragen zu Stress bei – das lässt sich nicht vermeiden. Doch wie gehst du damit um? Hast du effektive Strategien, um diesem Druck zu begegnen und deine Selbstregulation, deine Resilienz zu stärken? Yoga und Meditation sind nachgewiesen sehr geeignete Methoden zur Stressbewältigung. In dieser Bildungswoche lernst du durch Theorie und praktische Übungen aus Yoga und Meditation, wie du innere Balance findest und entwickelst individuell, wie du diese Methoden in deinen Alltag umsetzen kannst.
Was du lernst:
- Wie Stress entsteht und wie er auf dein Nervensystem wirkt (z. B. Modelle von Hans Selye und Richard Lazarus).
- Wirkungsvolle Techniken aus Yoga und Meditation, wie Progressive Muskelrelaxation, Relaxation Response nach Benson und Atemübungen, um Stress gezielt abzubauen.
- Theorie und Praxis von Yoga- und Meditationsübungen, die Körper und Geist entspannen und deine Resilienz stärken.
- Was ist Resilienz? Psychische Widerstandskraft? Schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen?
- Kurztechniken für Bewegung, Atmung, Entspannung und Meditation, die sich leicht in deinen Arbeitsalltag integrieren lassen.
- Selbstreflexion für dich und in der Gruppe
- Praktische Werkzeuge, um deine Resilienz, deinen kreativen Umgang mit Drucksituationen zu fördern und dies wirklich in deinen Alltag zu integrieren.
Welche Kompetenzen du erwirbst:
- Stressbewältigung: Fähigkeiten zur Entspannung und emotionalen Selbstregulation durch praktische Yoga- und Meditationsübungen.
- Selbstreflexion: Methoden, um Stressoren zu erkennen, damit umzugehen und bestenfalls neu zu gestalten.
- Fokus und Klarheit: Techniken, um Prioritäten zu setzen und konzentriert zu bleiben.
- Individuelle Anwendung: Fähigkeiten, Yoga- und Meditationstechniken an deinen persönlichen Alltag anzupassen.
- Kooperation: Ansätze, um in Teams konstruktiv zusammenzuarbeiten und eine unterstützende Arbeitskultur zu schaffen.
Warum dieser Kurs?
Yoga und Meditation sind optimal geeignet, um Stress nachhaltig zu bewältigen. Das ist durch Studien belegt. Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischen Yoga- und Meditationsübungen lernst du besser mit Stress umzugehen, Ausgleich zu finden und deine Resilienz und deine innere Balance zu stärken.
Ein wichtiger Schritt liegt in der Anwendbarkeit und Integration in deinen Alltag. Was hilft alle Theorie und Praxis, wenn du sie nicht anwendest?
Du kannst sportlich sein oder nicht, jung oder alt, ein erfahrene/r Yogi/ni sein oder noch nie eine Yogamatte betreten haben. Das spielt hier keine Rolle.
Komm mit auf eine Reise zu mehr Gelassenheit und Wohlbefinden im Berufs-/ Alltag.
Für inhaltliche Fragen kontaktiere mich gern:
Wenn du dich für diesen Bildungsurlaub anmelden möchtest, schreibe bitte in welchem Bundesland deine Arbeitsstätte liegt.
Preis: € 685 – 510.-/ 355.-U&
mittlerer Preis 620.-
Dates and registration
Facilitator
Martina Beck
Yogalehrerin (BYV), Zertifizierte Präventionskurse (ZPP), Reiki 2. Grad, Intuitionstraining, Spiritueller Coach (BYVG); Samyama Meditation Kursleiterin (BYVG)
Martina Beck ist eine erfahrene Yoga- und Meditationslehrerin. Sie verbindet in ihren Seminaren traditionelles Yogawissen mit Körperarbeit, Atem-, Entspannungs- und Meditationstechniken. Ziel ist die Wahrnehmung, das persönliche Wachstum und die Resilienz der Teilnehmenden optimal zu fördern. Als Dozentin liegt ihre besondere Fähigkeit in der lebendigen praxisnahen Darstellung der Zusammenhänge und in der Vermittlung, das Wissen und die Übungen im Alltag anzuwenden.
„Ich liebe und lebe Yoga, es führt mich immer wieder zu mir zurück. Das in anderen Menschen anzustoßen macht einfach große Freude.“
