zelt event 600 up

Transforum - Moderationskunst

Moderieren, Raumhalten und Gruppenleiten in Wir-Feldern

Moderationskunst für Gemeinschaftskontexte, die Leitungspotenzial und Gruppenintelligenz verbindet.
30.10. - 02.11.

mit Dolores Richter und Sucha G.Wolters

Es gibt viele wichtige Momente in kleinen und größeren Gruppen, in denen eine gute Moderation wesentlich zur Qualität der Verständigung beiträgt. Sie kreiert eine Atmosphäre, in der wirkliches Zuhören stattfinden kann und navigiert das Gespräch und die Anliegen so klar und anteilnehmend wie möglich.

Moderation ist eine zentrale Funktion, die bewirkt, wie effizient, klärend und verbindend sich ein Gruppen- oder Teamtreffen entwickelt. Das heißt, die Moderation verkörpert Qualität und Ausrichtung auf der einen Seite und schafft dafür ein klares Setting. Andererseits gibt sie dem Gesprächsverlauf Raum, dass er sich kreativ entfalten kann.

Die Kunst zwischen Leiten und Loslassen ist da besonders gefragt und berührt bei ModeratorInnen selbst oft auch eigene Lebensthemen, mit denen es lohnt, sich vertraut zu machen. Wir berühren daher die Innen- und die Außenfertigkeiten der Moderationskunst und befassen uns mit der Evolution von Gruppenkommunikation

Dieser Kurs vermittelt keine klassischen Moderationstechniken, vielmehr verbindet er Moderationswissen mit Raumwahrnehmung, die Anbindung an Intuition und den inneren Auftrag. Wir lauschen in die Gruppe und in den Kontext der Gruppe. Wir erlauben uns, Autorität zu verkörpern und entscheiden je nach Situation und Auftrag wie richtunggebend wir sie einsetzen.

  • Wie halten wir Fokus und Ausrichtung und ermöglichen gleichzeitig einen flüssigen Gesprächsverlauf?
  • Wie schaffen wir Raum für das, was eigentlich gesprochen werden möchte?
  • Wie entsteht Verbindung, auch in der Kontroverse?
  • Welche Haltungen, Werte und Rollen sind im Gesprächsprozess von Bedeutung?
  • Wie fühlen wir das übergeordnete Ganze?
  • Wie beteiligen wir Körperwahrnehmung und Fühlen?
  • Wer sind wir als Leiter*innen? Was fällt uns leicht, wovor fürchten wir uns?
  • Wie nehmen wir die volle Verantwortung und lassen sie gleichzeitig beim Kreis?


Methoden:

Teachings, Werte- und Kontextvermittlung, Wahrnehmungsübungen, Körperpräsenz, Moderationsübungen mit Feedback, Nature Walk,ForumWo Absicht und Ausrichtung mit Leere und Loslassen zusammenkommen, kann Neues entstehen.Wir freuen uns über Menschen, die Gruppenkommunikation weiterentwickeln wollen.

Teilnehmende an der Transforumausbildung profitieren von oben genannten wesentlichen Haltungen, die für Moderation und Forum gleichermaßen gelten. Gleichzeitig erfahren sie die Unterscheidung von Moderations- und Forumsanliegen und wie sie navigiert werden können.
Daher ist dieses Seminar Grundlagenkurs in der Transfor(u)m – Ausbildung, ist aber auch in sich stimmig und einzeln buchbar.

www.transforum.zegg.de


Dates and registration

30.10. - 02.11.
Transforum - Moderationskunst
Kursgebühr Staffel 1: 420 €
Kursgebühr Staffel 2: 380 €
Kursgebühr Staffel 3: 340 €
Accomodation, meals: € 186 - 312, plus tourist tax
Past Event
*)
*) Note: Online registration is not available for this event.
We use cookies
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (e.g. statistics & language selection). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.