ZEGG Sommerfestival 2025 FINNEGAN KOICHI GODENSCHWEGER MedRes 233
Fundraising am Sommercamp - hier entstehen immer viele Ideen, was Menschen beitragen können. So schenkte Marisa uns einen 4stündigen Workshop zum Thema "wertschätzendes Nein". Dieser Online Workshop ist auch für alle Freund:innen des ZEGG offen (wer noch etwas dazu spenden mag, kann das hier tun.
 
Hier ihre Ausschreibung:
Workshop: Über das Nein wertschätzend in Verbindung kommen
Samstag, 6.9.25 von 10 bis 14 Uhr via Zoom

Die eigene Grenze spüren und ein Nein aussprechen zu können ist nicht nur eine Frage des Sich-Selbst-Bewusst-Seins sondern ist auch abhängig vom Zustand des Nervensystems und der Einstellung zum "Nein". Denn unter Stress fühlen, denken und sprechen wir weniger klar. Nun löst bei vielen gerade das Neinsagen Stress aus, weil dabei die Angst vor Ablehnung oder negativen Konsequenzen mitschwingt. Auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation und Erkenntnissen zum Nervensystem und Bindungstrauma (insb. Fawning/ people pleasing) gebe ich einen kurzen Input zu den Gründen, warum Nein zu sagen und zu hören bedrohlich wirkt. Im Anschluss leite ich praktische Körperübungen an zur Selbstregulation des Nervensystems, die dir helfen, handlungsfähiger und präsent zu bleiben. Ich lade dich ein in gemeinsamen Übungen dein Nein und Ja im Körper zu verorten und den Unterschied zwischen einem Nein als Mauer und einem Nein als Brücke zu erkunden. Wenn wir ein Nein als Ja zu unseren Bedürfnissen begreifen, können wir darüber in Verbindung bleiben.

Mit Marisa Hafner (GFK Trainerin und traumasensible Coach - www.wortewirkenwandel.de)
Hier geht es zum Workshop:
https://us05web.zoom.us/j/86279007054?pwd=8bV2aEMm5I0BguBvDsFNWWhoXvbbTF.1
Meeting-ID 862 7900 7054
Kenncode
153446
 
Foto: Finnegan Koichi Godenschweger
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Statistik & Sprachwahl). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.