„Tacatacatacata“: Das charakteristische Geräusch von Rollkoffern, die über den Weg an den ersten Häusern vorbei ins ZEGG rollen. An diesem Sonntag, dem 13. Juli, sind wir 25 Personen, die zum ersten Mal das Tor der Gemeinschaft durchschreiten. Wir sind zwischen 28 und 70 Jahre alt und kommen aus allen Teilen Frankreichs, aber auch aus Belgien, um der Einladung von Ena zu folgen, die sie vor einigen Monaten ausgesprochen hatte: Willkommen zur ersten französischsprachigen Woche im ZEGG! - Von Flora (aus der Bretagne)
Wir haben 7 Tage Zeit, um gemeinsam die Gemeinschaft zu entdecken, Forum zu praktizieren und (wieder) Verbindungen untereinander zu knüpfen.
Das Programm ist genauestens durchgeplant: Jeden Morgen von 9 bis 13 Uhr arbeiten wir mit der Gemeinschaft, von 15:30 bis 18:30 Uhr haben wir eine Gruppenzeit und wieder von 20 bis 22 Uhr eine Abendveranstaltung, die für die Ausdauerndsten auch länger dauern kann.
Ab 7 Uhr morgens besteht auch die Möglichkeit, an den von den Zeggies angebotenen Aktivitäten teilzunehmen: Yoga, Mantra, Tanz, Meditation... Ein bisschen Freizeit? Der ideale Moment, um einen Sprung in den Naturpool zu wagen, eine Partie Beachvolleyball zu organisieren, jemanden in eine der kleinen Liebeshütten einzuladen oder einfach in den Hängematten zu dösen, die hier und da auf dem Gelände aufgehängt sind.
Eines ist sicher, wir sind nicht zufällig hier: 19 von uns sind in der Ausbildung zur ZEGG-Forums- Leitung oder haben sie bereits abgeschlossen. Die Liebesgeschichte zwischen Frankreich und dem Forum begann 2018, als eine Gruppe französischer Freunde am „Youth Exchange“ im ZEGG teilnahm und beschloss, das Forum nach Frankreich zu bringen. Bereits 2019 überquerten Barbara und Ena die Grenze, um Forumskurse (auch thematisch zu „Liebe und Macht“) auf Französisch anzubieten. Ende 2021 startete der erste Jahrgang zur Forumsleitung, an dem 24 Personen teilnahmen.
Im Februar 2022 wurde der Verein „Association du Forum de ZEGG en France” gegründet. Dieser Verein hat zum Ziel, alle möglichen Maßnahmen zu entwickeln, um die Verbreitung des Forums in Frankreich zu fördern. In den Jahren 2022-2023 umfasst eine zweite Gruppe von Forumsleiter:innen 18 Personen. Derzeit gehören 14 Personen zur dritten Gruppe; sie werden ihre Zertifizierung am Ende des Jahres erhalten, nachdem sie an zwei Grundkursen und drei jeweils einwöchigen Modulen teilgenommen und mindestens 36 Stunden Praxis absolviert haben.
Die Einführung des Forums in Frankreich verlief nicht ohne Probleme. Der französische Kontext unterscheidet sich vom deutschen Kontext, und die Trainerinnen mussten ihre Vorgehensweise anpassen. Beispielsweise spielen Fragen von Sexismus und Konsent in Aktivistengruppen, Queer-Gruppen und bestimmten Kollektiven eine große Rolle, so musste das Tempo verlangsamt werden, um Menschen Raum zu geben, die es nicht gewohnt sind, sich in kollektiven Räumen zu äußern und gehört zu werden. Die meisten Teilnehmenden sind sich jedoch der systemischen Unterdrückungsmechanismen bewusst, und es wurden mehrere Arbeitsgruppen zu diesen Fragen eingerichtet.
Ursprünglich gab es auch den Wunsch, dass die Ausbildung in Frankreich so inklusiv wie möglich sein sollte und damit (dank freier und bewusster Preisgestaltung) für Angehörige von Minderheiten und Menschen in prekären Verhältnissen zugänglich. Derzeit ist die Realität jedoch gemischter: Die Praxisorte in Frankreich haben ihre Preise seit der COVID-Krise stark erhöht, Lebensmittel sind teurer geworden, und die Ausbilderinnen müssen sich zu Recht ein angemessenes Einkommen sichern.
Das Forum kam zu einem Zeitpunkt nach Frankreich, als viele Gruppen erkannten, wie wichtig es ist, kollektive Räume zu schaffen, die über die Arbeit an gemeinsamen Entscheidungen und organisatorischen Fragen hinausgehen. Der Faktor „PFH” wurde immer sichtbarer („wertvoller oder verdammter menschlicher Faktor“, je nach Situation). Und das Forum bietet es: hier können wir Machtdynamiken in Gruppen beleuchten, Verletzlichkeit und Authentizität als Quellen von Sicherheit etablieren und persönliche und gesellschaftliche Transformation ermöglichen. Die Gemeinschaft „Aérium“ in den Cevennen ist eine der ersten, die Forum-Workshops veranstaltet hat, und mehrere seiner Bewohner:innen sind in Forumsleitung ausgebildet.
Über den kollektiven Aspekt hinaus ermöglichen die Schnuppertage oder -workshops des Forums in Frankreich Einzelpersonen den Zugang zu einem Raum, in dem sie vollständig gesehen und gehört werden und bedingungslos angenommen werden. Solche Räume fehlen schmerzlich in unserer Gesellschaft, in der Probleme der psychischen Gesundheit immer häufiger auftreten. Für diese Menschen bietet das Forum die Möglichkeit, sich selbst immer besser kennenzulernen, ihre Emotionen anzunehmen und besser zu verstehen und sich bewusst zu werden, dass jeder Mensch Schwächen hat, man aber gemeinsam vorankommen kann.
Aber zurück nach Bad Belzig!
Diese französischsprachige Woche im ZEGG ist ein Glücksfall. Sie bietet uns die
Möglichkeit, den Ort und die Gemeinschaft kennenzulernen und ihre Mitglieder zu treffen. Morgens lernen wir beim Arbeiten die Zeggies auf eine intimere Weise kennen, und die verschiedenen Gemeinschaftsräume fördern die Diskussionen: sei es in der Dorfkneipe, im Speisesaal oder bei einem sehr schönen Abend, der speziell für den Austausch zwischen uns und den Bewohner:innen organisiert wurde.
Das Ende der Woche rückt näher und trotz der Spannungen, die das Leben in der Gemeinschaft mit sich bringt, spüre ich in unserer kleinen Gruppe Nähe und wohltuende Wärme. Es gab mehrfach Forum, wir haben uns in der Sauna und im Haus der Liebe auf eine intime Reise begeben und gemeinsam die Themen „Begierde und Sexualität“ erforscht. Auch beim festlichen Konzert der Blaskapelle auf dem Dorfplatz oder beim fröhlichen Ecstatic Dance-Abend konnten sich die Körper ausdrücken. Das Erkunden der Intimität ist nicht immer angenehm und kann auch schon mal Wunden aufreißen, aber der vertrauensvolle Rahmen unterstützt auch die individuellen Prozesse.
Wir sitzen im Kreis auf der Lichtung, der Wind weht in den Wipfeln der Kiefern, die Vögel singen, die Sonne streichelt unsere Gesichter. Es ist Zeit, sich zu verabschieden und den Weg zurück in unser anderes Leben anzutreten.
Danke, Ena und Barbara! Danke, Freund:innen! Danke, Zeggies!
Nächste Kurse auf französisch:
16.-19.Oktober 2025 Forum thématique sur l’amour et le pouvoir
5.-8. März 2026 Nähe Lausanne (Schweiz): Forum ZEGG - cours de base
Infos hier https://forumzegg.fr