mit Sonja Maier
Soziokratie ist ein Kreis-Organisationsmodell für Partizipation statt Machtstruktur. Gemeinsame Führung und dynamische Steuerung ist für immer mehr Gruppen und Vereine, Gemeinschaften und Unternehmen relevant. Sie suchen: Partizipation statt Machtstruktur, Klarheit in den Zuständigkeiten, hohe Reaktionsfähigkeit, kompetente Entscheidungen an den richtigen Stellen.
Der Basiskurs gibt Aufschluss darüber, WIE die Soziokratie mit ihren Prinzipien dazu beiträgt.
Dazu gehört als erstes der Konsent als Entscheidungsform und die entsprechende Konsent-Moderation als Methode der gemeinsamen Beschlussfassung. Daher ist die Moderations-Rolle in der Soziokratie wesentlich und gehört zu den Grundlagen der Soziokratie-Ausbildung in diesem Basiskurs. Durch praktische Übungen gewinnen wir ein Gefühl für die soziokratische Haltung, die den Paradigmenwechsel begleitet, hin zu einem fluiden nachhaltigen Organisationssystem.
Inhalte
- Einordnung der Soziokratie
- Arten der Entscheidungsfindung
- Die 4 Basisprinzipien
- Die Konsent-Moderation
- Das Soziokratische Meeting
- Praktische Übung: Konsent-Moderation und offene Wahl
- Die Soziokratische Haltung
- Weitere Prinzipien
Lernziele
Der Basiskurses vermittelt ein grundsätzliches Verständnis von Wirkungsweise und Potenzial der Soziokratie, von Voraussetzungen, die eine Organisation mitbringen sollte, um mit soziokratischen Elementen zu beginnen und von der Möglichkeit, eine Gruppe zu einer gemeinsamen Entscheidung zu führen.
Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Der Basiskurs dient als Grundlage für die Ausbildung zum Soziokratie PRACTITIONER und für die Zertifizierung zur Konsent-Moderation (Soziokratiezentrum Deutschland).
Kontakt und Infos:
OrganisMa.org
Soziokratiezentrum.de
Daten und Anmeldung
Kursgebühr 2. Staffel: 350 €
Kursgebühr 3. Staffel: 290 €
Seminarleiter:innen

Sonja Maier
Sonja Maier, Jahrgang '67, Zertifizierte Soziokratische Gesprächsleiterin, Trainerin für Soziokratie, Systemische Organisationsberaterin, Dipl.-Ing. Bekleidungstechnik www.organisma.org -
Begleitet Organisationen (Gemeinschaften, Unternehmen, NGOs) bei der Einführung der Soziokratie und anderer Methoden, meist mit dem Auftrag, mehr Partizipation, Bewusstsein und „neue“ Organisations-Kultur zu etablieren. Sie ist Moderatorin für Entscheidungsprozesse und soziokratische Wahlen, Gründungsmitglied und Teil des Vorstands des Soziokratie Zentrum Deutschland, baut die Soziokratieausbildung in D. aus und coacht Berater* in Implementierungsprozessen.
Lebte von 2006-2012 mit ihrem Sohn im ZEGG und ist als Freundin und Nachbarin nach wie vor mit der Gemeinschaft verbunden, jetzt in eigenem Projekt in der Altstadt.
"Ich liebe es weit und quer zu denken, Möglichkeiten Raum zu geben, Inspiration und Intuition in Wirksamkeit zu verwandeln - und lausche gerne den Fragen, die uns etwas bewusst machen."