zelt event 600 up

Essenzen des Forum zu Liebe, Sexualität, Beziehung

Transforum - Forumskurs zu Liebe und Sexualität

Das Forum ist ein begleiteter Prozess für Gruppen. Er unterstützt Bewusstwerdung, persönliches Wachstum und Vertrauensbildung in Gemeinschaft.
04. - 08.11.2026

mit Dolores Richter und Michael Anderau

Ein Forumskurs, in dem wir Liebe, Sexualität und Beziehung in ihrer Vielfalt und Widersprüchlichkeit erkunden. Mit achtsamer Neugierde stellen wir uns den Herausforderungen einer großen menschlichen Sehnsucht. Es geht nicht darum, sie zu lösen¸wir wollen uns ihr und uns zuwenden, öffnen und sie uns vertraut machen.

Welche Quellen der Liebe stehen uns zur Verfügung? Können wir Nähe, Intimität, Lust einladen? Welchen Platz hat Sexualität in unserer Kultur? Wie geht es unserer Autonomie – und wie unserer Beziehungsfähigkeit? Wie navigieren wir Liebe, Lust und Beziehung? Außerdem:

  • Wir erkennen, wie kollektive Prägungen in diesen Fragen wirken,
    und wie wir ein Bewusstseinsfeld schaffen, in der diese beweglicher werden.
  • Wir unterscheiden, wo es um biografische und wo um kulturelle Imprints geht und wie unterschiedlich diese belichtet werden wollen.
  • Wir erfahren, welche Haltung einer Gruppe einzelne darin stärkt, tiefere Schichten ihrer Wahrheit zu erspüren und auszudrücken.

Die Verbindung von Erkenntnis und Vertrauen unter Menschen ist eine der nachhaltigsten Heilkräfte der sinnlichen Liebe. Wir entwickeln Bausteine des Vertrauens, die Liebe, Lust & Beziehung in einen sinnhaften sozialen und geistigen Rahmen stellen.




Das FORUM ermöglich einer Gruppe, die vielen Aspekte und Schichten unseres Menschseins zu erforschen und dem Einzelnen einen ganzheitlichen und kreativen Raum für authentischen Ausdruck. Dazu gehören innere Bewegungen, die im Alltag oft verborgen bleiben. Durch den Resonanzraum der Gruppe werden die eingebrachten Themen zu einem Katalysator für das Wachstum aller Beteiligten. Es entsteht ein Erfahrungsraum für vertiefte Menschlichkeit, Verbundenheit und Wahrhaftigkeit.

Wir bereiten mit einigen Essenzen des Forums den Boden für ein umfassendes Verständnis transformativer Arbeit. Dazu gehören die Kulturidee, das Menschenbild und das politische Verständnis des Forums. Dazu gehören Humor, Kunst und Spiritualität und insbesondere die Kunst der De-Identifikation. Wir vermitteln Selbstwahrnehmung als biografisches, geschichtliches und universelles Wesen und weiten unser Menschen- und Liebesbild.

Arbeitsweise:
Der Kurs ist ein Forums-Ausbildungskurs, das heißt, wir arbeiten im wesentlichen mit Forum, Teachings zu Forum und seiner Kulturidee und mit Kleingruppen zur Integration.

Er ist Teil der Transforumsausbildung, aber auch offen für alle, die das Forum kennen.

Lernziele:
Die Essenzen des Forums auf das Thema Liebe, Lust & Partnerschaft anwenden. Eine Erfahrung von gelebten Werten bekommen und sie wachhalten. Diese zu kennen und immer wieder zu aktualisieren ist relevant für Anfänger wie Fortgeschrittene, für die Leitung als auch die Teilnehmenden von Gruppen, die mit dem Forum arbeiten.

Kursgebühr:
€ 480-420-320 (sliding scale)
U&V&Kurtaxe:
€ 340 im MBZ


Infos zur Forumsausbildung „Transfor(u)m“

Transfor(u)m ist eine im ZEGG entwickelte zweijährige Gemeinschaftsausbildung incl. Forumsleitungstraining. Die Ausbildung besteht aus verschiedenen Modulen.

Grundkurse: „Forum-Basiskurs“, „Essenzen des Forum zu Liebe, Sexualität & Beziehung“ und „Moderationskunst“. Im Anschluss beginnt der zweite Teil: die Aufbaukurse:

In einer verbindlichen Gruppe wird Forumsleitung vermittelt und unter Supervision angewandt. Dies beinhaltet drei Wochenkurse (Forumsleitung 1–3) sowie zwischen „Forumsleitung 2“ und „Forumsleitung 3“ eine begleitete Praxiszeit in regionalen Leitungsgruppen.

Infos und Anmeldung zur gesamten Ausbildung

Kontakt Gesamtausbildung:
Michael Anderau, Tel +49 (0)163 873 50 26 (Signal, Telegram, SMS)



Daten und Anmeldung

04. - 08.11.2026
Essenzen des Forum zu Liebe, Sexualität, Beziehung
Kursgebühr: 320 – 480 €
Unterkunft, Verpflegung: € 248 - 416 zzgl. Kurtaxe
Dolores Richter, Michael Anderau
Plätze freistatus: available, key: COM_SEMINARDESK_EVENTS_STATUS_AVAILABLE, label: Plätze frei
*)
*) Hinweis: Die Online-Anmeldung steht für diese Veranstaltung nicht zur Verfügung.

Seminarleiter:innen

Dolores Richter liegt die gemeinsame Forschung für einen tiefgreifenden kulturellen Wandel am Herzen. "Wie können wir unser Zusammenleben unter Menschen und zwischen Mensch und Natur kooperativ gestalten? Wie erschaffen wir eine lebensdienliche Kultur?" – Grundelemente dafür sieht sie in der Einbettung in gemeinschaftliche und spirituelle Verbundenheit, eine wesensgemäße Lebensweise und Kommunikation, Beziehungsfähigkeit und reife Sexualität. Durch gemeinschaftliche und spirituelle Bewusstheit verändert sich die Qualität unserer Partnerliebe grundlegend. Sie wird ehrlicher, großzügiger und generiert Energie für unseren Beitrag für die Welt.

Dolores Richter war ab 1980 Teil der Projektgruppe, aus der das ZEGG 1991 hervorgegangen ist und ist seitdem im ZEGG und der Gemeinschaftsbewegung aktiv. Sie hat darin verschiedene Berufe ausgeübt und zwischenmenschliche Erfahrungen gesammelt. Sie lebt in langjähriger offener Partnerschaft, ist Mutter eines Sohnes, Liebesforscherin und Autorin des Buches „Die Liebe ist ein soziales Kunstwerk“.

www.doloresrichter.com

Michael Anderau liebt Räume, wo nüchterne - auch konfrontierende - Klarheit und menschliche Wärme zusammenkommen.

"Ich stelle mir eine Welt vor, in der wir uns nicht mehr voreinander verstecken brauchen, in der wir weder uns noch andere schlecht machen oder überhöhen, sondern den Platz im Leben einnehmen, wo wir beitragen, was wir zu geben haben und lernen, was wir zu lernen haben – von einander und mit einander. So verstehen wir uns als Menschen unter Menschen, die in Kooperation und Liebe sich als Teil der Schöpfung verstehen.Um das zu verwirklichen, fangen wir innen bei uns selbst an und wirken in die Welt. Und dafür brauchen wir einander."

Michael Anderau lebt seit 19 Jahren im ZEGG und ist Vater zweier Töchter. In den letzten 10 Jahren hat er maßgeblich am Aufbau des ZEGG-Kinderhauses und der Elterngemeinschaft mitgewirkt. Er leitet Elterntrainings und begleitet Gruppenprozesse.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Statistik & Sprachwahl). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.