zelt event 600 up

Jahresgruppe Liebesschule für junge Erwachsene

Für Menschen im Alter von 18 – 26 Jahren

Dieses Liebeskunstwerk ist eine Liebesschule für junge Erwachsene (18-26 Jahre) mit einer festen Gruppe zu vier Modulthemen.
11. - 15.03.2026 / 24. - 28.06.2026 / 09. - 13.09.2026 / 18. - 22.11.2026

Mit Dolores Richter, Janus Hamann, Kristina Werth, Michael Anderau

Diese Liebesschule ist für junge Erwachsene (18-26 Jahre) mit einer festen Gruppe zu vier Modulthemen.
(für Menschen über 26 Jahre empfehlen wir das Liebeskunstwerk)

Liebe? Freundschaft plus? Lust? Beziehung?

Wie fühle ich, was in mir los ist? Welche Art von Kontakt mag ich gerne? Welches Liebesbild passt zu mir? Wie baue ich eine Beziehung auf? Wie sage ich, was ich mag und was nicht? Was tut mir gut im Sex? Geht Liebe auch ohne Eifersucht? Gibt es eine gute Art, sich zu trennen? Welchen Einfluss haben Gesellschaft und Medien auf uns und unsere Sexualität? Wie weit kann ich mich von Mustern befreien, um selbstbestimmt lieben zu können?

Wir kommen zusammen, um uns über solche und ähnliche Fragen im Thema Liebe und Sexualität auszutauschen und gemeinsam neue Erkenntnisse zu gewinnen. In der Liebesschule geht es um theoretische Auseinandersetzung und praktische Erfahrungen und darum, in einer Gruppe Vertrauen zu finden und uns als Liebende zu unterstützen.


Termine und Module

Die Liebesschule besteht aus vier Modulen, die zusammen eine Ausbildung ergeben. In jedem Modul geht es um die Grundfragen in der Liebe und Sexualität, die Modulthemen sind lediglich Schwerpunkte.

11.–15.03.2026
Selbstliebe & Kontakt

Selbstliebe und Kontakt sind wesentliche Grundlagen jeder fruchtbaren Liebe. Wir lernen verschiedene Aspekte, aus denen sich Selbstliebe zusammensetzt und schauen, wo sie gerade wachsen möchte. Für unsere Fähigkeit zu Kontakt lernen wir uns selbst wahrzunehmen und tieferen Kontakt zu unseren Gefühlen zu bekommen. Wir üben, mit uns selbst in Kontakt zu bleiben, wenn wir in Kontakt mit anderen gehen und unser Erleben zu kommunizieren. Wir experimentieren mit Kontakt, Öffnung, Grenzen und unserer inneren Haltung darüber.

24.–28.06.2026
Gefühle, Bedürfnisse und Kommunikation in Beziehungen

Wie können Beziehungen gestaltet werden, damit sie stabil und lebendig, nährend und freilassend sein können? Grundlage für Beziehungsfähigkeit ist Klarheit mit uns selbst und ein Kontakt zu unseren Gefühlen und Bedürfnissen. Dazu vermitteln wir Kenntnisse und Werkzeuge und wenden sie in Übungen an. Wir üben, Bedürfnisse freilassend auszudrücken und zu hören und können erfahren, wie jenseits von festgefahrenen Erwartungen Verbindung entsteht. Wie sagen wir, was uns wirklich wichtig ist? Wir üben Werkzeuge und innere Haltungen, die uns präsente Kommunikation in Beziehungen ermöglichen.

09.–13.09.2026
Körper, Sinnlichkeit und Sexualität

Wie bewohnen wir unseren Körper? Wie nehmen wir ihn wahr, wie gehen wir mit ihm um? Unser Körper und unsere Körperempfindungen geben uns gute Hinweise und Orientierung, wenn wir darauf zu achten lernen. Wie bekomme ich Zugang zu meiner Lust? Was tut mir gut im Sex? Wie sage ich, was ich mag und was nicht? Wie kann ich konsensuelle Begegnungen kreieren? Was sind meine Grenzen? Wir tauschen uns aus über unsere Erfahrungen und Wünsche in der Sexualität in ihrer großen Vielfalt und Komplexität.

08.–22.11.2026
Partnerschaft, Liebesbilder & Beziehungsformen

Wie funktionieren gute Beziehungen? Wir bekommen Einblick in Grundlagen von stabilen Partnerschaften, in verschiedene Liebesbilder und mögliche Beziehungsformen. Welches Liebesbild passt zu mir? Was ist mein Bild von Partnerschaft, und wie möchte ich es leben? Möchte ich offen sein für erotische Kontakte außerhalb der Partnerschaft? Wie gehe ich mit Eifersucht um? Wie kann man sich auf gute Art trennen? Wie kann ich mich auf die Liebe einlassen?

Methoden

Wir arbeiten mit Inhaltlichen Inputs und Austausch, angeleiteten Übungen und Erfahrungsräumen. Wir nutzen Kontaktspiele, Aufstellungen, Forum, Kleingruppen, Frauen- & Männer-&more-Gruppen, Open Space, sowie Tanz, Musik, Meditation und gestalten sinnliche und ggf. erotische Forschungsräume.

Unterkunft & Verpflegung

Ihr seid normaler­weise in Gruppen­schlaf­räumen unter­gebracht. Du kannst auch dein Zelt mitbringen oder im Gruppenzelt schlafen.
Bitte informiere uns vorab über besondere Diät-Wünsche.

Kursgebühr pro Modul

€ 280–160 sliding scale nach Einkommen + Unterkunft & Verpflegung + Kurtaxe

Wir wollen nicht, dass deine Teilnahme am Geld scheitert. Falls das für dich zutreffen sollte, nimm Kontakt zu uns auf.

Die Anmeldung ist nur für die Teilnahme an allen vier Modulen möglich.

Hinweis: Dir wird am Ende des Buchungsvorgangs zwar die Gesamtsumme aller Module angezeigt, die Rechnungen sind dann jeweils 8 Wochen vor Kursbeginn fällig. Du musst also nicht die gesamte Summe auf einmal zahlen.

Anmeldung & Stornogebühren

Diejenigen, die das ZEGG oder Tamera noch nicht kennen, empfehlen wir am Einführungskurs der Liebesschule oder einem ZEGG-Infowochenende teilzunehmen.

Für den Besuch der Veranstaltung ist ein vorherige Anmeldung erforderlich.

Wenn du stornierst, berechnen wir ab acht Wochen vor Veranstaltungsbeginn Gebühren. Mindestens 40 € (auch bei kostenfreien Angeboten) bis 100% bei Nichterscheinen.
Ausführlich hier: https://www.zegg.de/de/veranstaltungen/infos-anmeldebedingungen#stornobedingungen

Kontakt

Mail:
Webseite: junge-liebesschule.de

Daten und Anmeldung

Bitte beantworte für die Anmeldung folgende Fragen und schicke sie an
Wir lesen deine Bewerbung innerhalb einer Woche und schicken dir dann den Anmeldelink.

  • Warum möchtest Du an der Liebesschule teilnehmen?
  • Warst du schon einmal im Zegg oder Tamera oder einer Gemeinschaft, die am Bewusstsein über Liebe und Sexualität arbeitet?
  • Wie alt bist du?
  • Kommst du allein, oder bringst du Freund*innen, Beziehungspartner*innen mit? Wen
  • Kannst du verbindlich für alle vier Module zusagen?

Danke.

Das Team 2026


Formularbegin

Dates and registration

Bitte sende mit Deiner Anmeldung die Antworten auf die Fragen, die Du oben in der Seminarbeschreibung findest an

11. - 15.03.2026
Modul I - Selbstliebe und Kontakt
Kursgebühr: 160 – 320 €
Accomodation, meals: € 168 - 168, plus tourist tax
Team Junge Liebesschule, Dolores Richter, Janus Hamann, Michael Anderau, Kristina Werth
On application
*)
24. - 28.06.2026
Modul II - Gefühle, Bedürfnisse und Kommunikation in Beziehungen
Kursgebühr: 160 – 320 €
Accomodation, meals: € 168 - 168, plus tourist tax
Dolores Richter, Janus Hamann, Michael Anderau, Kristina Werth
On application
*)
09. - 13.09.2026
Modul III - Sinnlichkeit, Körper, Sexualität
Kursgebühr: 160 – 320 €
Accomodation, meals: € 168 - 168, plus tourist tax
Dolores Richter, Janus Hamann, Michael Anderau, Kristina Werth
On application
*)
18. - 22.11.2026
Modul IV - Partnerschaft, Liebesbilder, Beziehungsformen
Kursgebühr: 160 – 320 €
Accomodation, meals: € 168 - 168, plus tourist tax
Dolores Richter, Janus Hamann, Michael Anderau, Kristina Werth
On application
*)
*) Note: Online registration is not available for this event.

Facilitator

Die Junge Liebesschule wird von erfahrenen Teamer*innen gleitet und das Team wird mit Assitent*innen erweitert. Die aktuellen Teamer*innen siehst Du in den nachfolgenden Einzel-Profilen.

Dolores Richter liegt die gemeinsame Forschung für einen tiefgreifenden kulturellen Wandel am Herzen. "Wie können wir unser Zusammenleben unter Menschen und zwischen Mensch und Natur kooperativ gestalten? Wie erschaffen wir eine lebensdienliche Kultur?" – Grundelemente dafür sieht sie in der Einbettung in gemeinschaftliche und spirituelle Verbundenheit, eine wesensgemäße Lebensweise und Kommunikation, Beziehungsfähigkeit und reife Sexualität. Durch gemeinschaftliche und spirituelle Bewusstheit verändert sich die Qualität unserer Partnerliebe grundlegend. Sie wird ehrlicher, großzügiger und generiert Energie für unseren Beitrag für die Welt.

Dolores Richter war ab 1980 Teil der Projektgruppe, aus der das ZEGG 1991 hervorgegangen ist und ist seitdem im ZEGG und der Gemeinschaftsbewegung aktiv. Sie hat darin verschiedene Berufe ausgeübt und zwischenmenschliche Erfahrungen gesammelt. Sie lebt in langjähriger offener Partnerschaft, ist Mutter eines Sohnes, Liebesforscherin und Autorin des Buches „Die Liebe ist ein soziales Kunstwerk“.

www.doloresrichter.com

Janus Hamann, Jahrgang 1994, hat nach dem Abitur den Weg in die Gemeinschaft gefunden - und dort eine Antwort gefunden, wie Liebe und Frieden zwischen Menschen entsteht.

Ihn interessiert, wie Veränderung und Heilung in Menschen funktioniert, dafür hat er sich in Gewaltfreier Kommunikation ausgebildet, sich einige Zeit mit somatischen Methoden beschäftigt und eine körperpsychotherapeutische Ausbildung in Posturaler Integration begonnen.

In all dem hat er immer wieder entdeckt, wie wichtig nahe Menschen sind, die sich kennen, spiegeln und unterstützen - dass es mehr um authentische Beziehung als um perfekte Methoden geht. Das möchte er auch in Seminaren vermitteln, wo Methoden zum Lernen gut sind und er immer wieder die Frage stellt: Wie sieht das jetzt gerade unter uns aus?

Michael Anderau liebt Räume, wo nüchterne - auch konfrontierende - Klarheit und menschliche Wärme zusammenkommen.

"Ich stelle mir eine Welt vor, in der wir uns nicht mehr voreinander verstecken brauchen, in der wir weder uns noch andere schlecht machen oder überhöhen, sondern den Platz im Leben einnehmen, wo wir beitragen, was wir zu geben haben und lernen, was wir zu lernen haben – von einander und mit einander. So verstehen wir uns als Menschen unter Menschen, die in Kooperation und Liebe sich als Teil der Schöpfung verstehen.Um das zu verwirklichen, fangen wir innen bei uns selbst an und wirken in die Welt. Und dafür brauchen wir einander."

Michael Anderau lebt seit 19 Jahren im ZEGG und ist Vater zweier Töchter. In den letzten 10 Jahren hat er maßgeblich am Aufbau des ZEGG-Kinderhauses und der Elterngemeinschaft mitgewirkt. Er leitet Elterntrainings und begleitet Gruppenprozesse.

Kristina Werth ist Diplom Psychologin und ausgebildete NARM Therapeutin. Sie bietet Therapie, Coaching & Supervision in eigener Praxis an. Mädchen/ weiblich gelesene Personen begleitet Sie in der Leitung der Drachinzeit Fläming über ein Jahr hinweg im Übergang von der Kindheit zur Jugend. Mit der Jungen Liebesschule ergänzt sie ihre Berufung in der Begleitung von Menschen – Mit Jungen Menschen heraus zu finden, wie Liebe gelingt – Sie ihren Platz im Leben finden zu lassen und ihn kraftvoll einzunehmen - Im Kontakt und im gemeinschaftlichen Sinne.
We use cookies
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (e.g. statistics & language selection). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.