zelt event 600 up

Macht, Rang und Privilegien

Zündstoff für hierarchiefreie Projekte

Manche Menschen haben mehr Einfluss als andere. Wie gehen wir bewusst damit um und können so Unterschiede zum Wohl des Ganzen einsetzen?
07. - 10.11.2024
mit Barbara Stützel und Eva Stützel

In vielen Gruppen wollen wir hierarchiefrei miteinander arbeiten. Gleichzeitig haben Menschen sehr unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen.

Verschiedene Kompetenzen, Kommunikationsfähigkeiten und anderes führen zu einer informellen Rangordnung. Manche Menschen haben mehr Einfluss als andere. Wie gehen wir damit um? Immer deutlicher wird, dass das Ignorieren dieser Rangordnung – weil nicht sein kann, was nicht sein darf – keine Lösung ist. Wie können wir auf eine neue Art mit der unterschiedlichen Wirkmächtigkeit der verschiedenen Individuen umgehen? Auf der einen Seite wollen wir uns alle gegenseitig ermächtigen – und gleichzeitig gibt es gegenüber Menschen mit hohem Rang und Macht in hierarchiefreien Kontexten auch Misstrauen. Wie können wir lernen, bewusst mit diesen Themen umzugehen? Und Unterschiede zum Wohl des Ganzen einzusetzen?

Wir erforschen das Thema mit Werkzeugen aus dem Erfahrungsschatz des ZEGG und des Ökodorfs Sieben Linden, und lassen uns inspirieren durch die Sichtweise der Prozessarbeit nach Arnold & Ami Mindell. Wir setzen uns mit unseren persönlichen Privilegien und unserem Rang in verschiedenen Kontexten auseinander. Dabei arbeiten wir mit konkreten Konflikten aus den Gruppen und Gemeinschaften der Teilnehmenden und untersuchen, wie Rang und Macht hier hineinspielen. Ziel ist es, unsere Macht immer bewusster zum Wohle des Ganzen einzusetzen.

Weitere Infos: www.gemeinschaftskompass.de

Artikel von Eva Stützel zum Thema:

https://www.gemeinschaftskompass.de/wp-content/uploads/2023/02/MachtInEgalitaerenGemeinschaften.pdf

Eva Stützel hat nun ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu dem Thema in einem Buch zusammen gefasst: "Macht voll verändern". Zu bestellen unter
diesem Link:
https://www.gemeinschaftskompass.de/de/mein-neues-buch-erscheint-im-oktober/

Mehr zum Thema hört ihr hier in einem Podcast mit Eva und Barbara Stützel:
https://www.zegg.de/de/wissen-medien/zegg-podcast/19-macht-und-rang-in-gemeinschaft-mit-barbara-und-eva-stuetzel


Dates and registration

07. - 10.11.2024
Rang und Macht
Kursgebühr: 220 – 400 €
Accomodation, meals: € 177 - 294, plus tourist tax
Almost fully booked
*)
*) Note: Online registration is not available for this event.
We use cookies
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (e.g. statistics & language selection). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.