Bau- und Geländeteam: Vorhaben für 2023

Jaron

Zu Coronazeiten hatten wir alle größeren Investitionen gestoppt, doch jetzt planen wir wieder mehr Bauvorhaben am Platz – auch dank der zahlreichen Spenden aus Fundraisings für die Abwassersanierung oder einen neuen Batteriespeicher für unseren Solarstrom. Neue Ladesäulen für e-Autos und weitere Holzhütten zum Übernachten kommen unseren Gästen direkt zugute. Auch eine Dachsanierung und aufwendige Gebäudedämmung gehören dazu.

Neue Selbstversorger-Seminare im ZEGG

Garten Axel

Eigenes Gemüse ökologisch anbauen – ein Traum vieler Menschen und in Krisenzeiten immer wichtiger. Wer es ausprobiert, macht in der ersten Zeit tausend Fehler: „Davon kannst du 800 vermeiden, wenn du bei uns in den Seminaren warst“, lacht Gärtnermeister Axel Lewerenz. Denn das Wissen und die Erfahrung aus 30 Jahren Gemüseanbau wird nun an drei Wochenenden praxisnah und anschaulich weitergegeben. Die Themen reichen von Bodenaufbau und Mulch über Anbautermine, Jungpflanzenanzucht, Bewässerungssysteme, Pflanzenschutz, Lagerung und die Kulturführung von über 50 Gemüsesorten.

Januar ist Gemeinschaftszeit

Gemeinschaftszeit

Der Januar ist im ZEGG traditionell gästefrei. Eine Zeit, in der wir als Gemeinschaft näher zusammen rücken, uns Zeit nehmen für Innenschau und Ausrichtung. Dieses Mal trafen wir uns eine Woche lang zu einer Intensivzeit zum Thema Liebe und im Anschluss vier Tage für strukturelle Entscheidungen.

Am Feuer

Bei unserer Frühjahrsaktion arbeitest du mit dem Geländeteam im Garten, beim Holzhacken und einlagern, in der Geländepflege, auf einer Baustelle oder du hilfst in der Küche mit.
Es ist eine schöne Möglichkeit das ZEGG zu unterstützen und im aufblühenden Frühjahr eine Zeit im ZEGG zu verbringen.
Je nach persönlichen Möglichkeiten kannst du dich für eine leichtere Arbeit entscheiden oder dich körperlich verausgaben.

Geschäftsführung feierlich gewürdigt
IMG 3881 002Die Übergabe unserer Geschäftsführung wurde Ende Januar noch einmal gebührend gefeiert! Das alte Team mit Moana Hanke, Cordula Andrae und Christine Schumacher wurde nach sieben Jahren Tätigkeit gewürdigt und verabschiedet.
IMG 3883Und übergab die „Insignien der Macht“ - rote Clownsnasen - rituell an die neue Geschäftsführung mit Veronika Oehler, Markus Euler, Nico Roth und übergangsweise Christine Schumacher.
Umbau Großküche: geschafft!

20230104 094734

Viele Jahre lang haben wir sie zähneknirschend hingenommen und die meisten haben sie vermutlich gar nicht bemerkt: Die hässlichen und nicht zu reinigenden Konsolen für die Elektrokabel, die über dreißig Jahre lang in unserer Großküche und im Küchenflur zu sehen waren. Dann forderte die Hygienekontrolle im letzten Herbst, dass alles rund um eine professionelle Küche putzbar sein muss und setzte eine Frist. So haben wir uns ans Werk gemacht und die gästefreie Zeit im Januar genutzt, unsere Großküche zu renovieren.

ZEGG Garten

Ab März werden im ZEGG-Garten nun auch Gemüseseminare angeboten. An drei verlängerten Wochenenden wird das Wissen und die Erfahrung aus 30 Jahren Gemüsebau praxisnah und anschaulich weitergegeben. Die Themen reichen von Bodenaufbau und Mulch über Anbautermine, Jungpflanzenanzucht, Pflanzenschutz, Bewässerungssysteme, Lagerung und die Kulturführung von über 50 Gemüsekulturen.

IMG 4029

Unser Gemeinschaftskurs vom 21. März bis zum 25. April ist ein einzigartiges Setting. Hier kannst du dich in einer Gruppe kennenlernen– und gleichzeitig immer wieder Neues im Kontakt ausprobieren. So erfährst du nicht nur durch die Spiegel der anderen, wer du bist, sondern auch, wie du deine Beziehung zu dir und anderen Menschen verbessern kannst und wie so in einer Gruppe Vertrauen entsteht.

LO Grafik 2023 www

Nachhaltigkeit und gelingendes Leben:
Virtuelle Reise in 14 Lernorte für morGEN: Gemeinschaften und Dörfer des Wandels!
++ Podiumsgespräche und 7 Tage spannende Interviews ++
++ Online-Werkstatt mit 8 Workshops ++

Kolja Güldenberg im Online Kongress GanzMannSein

Kolja Güldenberg Banner 1080x1080Am 23. Januar könnt ihr ein Interview mit Kolja Güldenberg aus der ZEGG Gemeinschaft zu seiner Arbeit im Männertraining, im Liebeskunstwerk und als Leadership Coach sehen.

Im kostenlosen GanzMannSein Online Kongress vom 13. Januar bis 26. Januar 2023 bekommt ihr 14 Tage geballtes Wissen, Erfahrungen & Erkenntnisse über Themen, wie:

ZEGG - Jahresbericht 2022

Wir waren in diesem Jahr glücklicherweise mit zahlreichen Gästen gesegnet und konnten so unsere Lebensweise wieder mehr mit der Welt teilen. Das Geschehen um uns herum wirkte auch ins ZEGG hinein und wir waren Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine. Nicht zuletzt wechselte im Herbst unsere Geschäftsführung – ein aufregendes Jahr!

Gemeinschaft bilden – Silvester-Retreat 2022

SilvesterIrisKatiEs war ein ungewöhnliches Festival. Bewusst wurde es Silvester-“Retreat“ genannt, eine Einkehr. Miteinander nach Innen gehen und trotzdem so viel teilen: diese gelungene Mischung haben Iris Jäger und Kati Magyar als Tagungsleitung vollbracht.

In den gemeinsamen Vormittagen luden sie Qualitäten ein wie Verlangsamung, Sinken, Wahrnehmen, Verletzlichkeit, Zartheit, Naturverbundenheit, Kraft, schlichte Begegnungsübungen, Träumen. Und auch das weitere Programm stand im Zeichen der Einfachheit und Berührbarkeit.

Das Forum auf Reisen – kulturelle Unterschiede

Barbara Stützel vermittelt das ZEGG Forum auch international in Kursen und beleuchtet in diesem Artikel kulturelle Unterschiede, die sich in der Forumsarbeit in Brasilien und Frankreich zeigen: „Meine Art zu reisen ist speziell. Ich bereise am liebsten Menschen und lerne so andere Kulturen kennen. Seit ich 2008 auf Empfehlung von Achim Ecker und Ina Meyer-Stoll die erste spanische Woche angeboten habe, arbeite ich mit ZEGG Methoden in Spanien, Lateinamerika und Frankreich. Hier lerne ich Menschen auf eine tiefere Art kennen.

jugendcamp
 
Unser diesjähriges Jugendcamp beim Sommercamp wurde von Jugend für Europa im Rahmen des Europäischen Jahres der Jugend mit europäischen Geldern unterstützt. Das Ziel der Veranstaltungen im Rahmen des Jahres der Jugend ist, neue Chancen für junge Menschen zu eröffnen und ihren Meinungen und Ideen mehr Gehör zu verschaffen.

Trennung in Verbundenheit?

Vortrag über geschlechtsspezifische Risiken im Trennungsverlauf von Eltern
von Dr. Maria Burschel am
3.12.2022, 20:30 Uhr im ZEGG

Folgeveranstaltung geplant für den 17. oder 24.3.2023

Maria Burschel hat Konflikte und Trennungsverläufe von Eltern in
Ökodörfern, Intentionalen
Gemeinschaften und anderen Milieus
untersucht, auch
im ZEGG. Dabei wurden typische Risiken für mögliche
Belastungen für Mütter und Väter
herausgearbeitet.

Die neue Geschäftsführung stellt sich vor

Seit Oktober hat die ZEGG Bildungszentrum gGmbH eine neue Geschäftsführung: Veronika Oehler (47), Markus Euler (54) und Nico Roth (67) wurden von der Gemeinschaft für zwei Jahre gewählt. Sie werden - wie auch die vorherige Geschäftsführung - von Christine Schumacher unterstützt. Hier kannst du mehr über ihre Ideen, Visionen, Haltungen und Wünsche erfahren.

START.GROW.CHANGE Onlinekongress 2022

START.GROW.CHANGE Onlinekongress 2022Unsere Schwestergemeinschaft Ökodorf Sieben Linden veranstaltet einen Onlinekongress: start.grow.change!

Aus dem ZEGG sind Susanne und Roger von der Liebesakademie und Alicia dabei und sprechen am 18. und 22.11. Auch sonst gibt es jeden Abend um 19 Uhr ein interessantes Interview. So kannst du umsonst und von zu Hause aus Sieben Linden, Gemeinschafts- und Beziehungsthemen mehr kennenlernen.

 

Die neuen Websites des ZEGG sind online!
Eine erleichterte Projektleitung (Codrula und Benno) beim Feiern
Eine erleichterte Projektleitung (Codrula und Benno) beim Feiern

Es ist vollbracht: Wir haben unsere neuen Websites veröffentlicht, pünktlich zur Verschickung unseres Jahresprogramms 2023! Neu betreiben wir zwei Websites: Die zegg.de des Bildungszentrums mit allen Seminaren, Festivals und der Wissensbibliothek, und zegg-gemeinschaft.de, eine eigene Site für die Gemeinschaft. Zudem starten wir ab Mitte November mit einer neuen Buchungssoftware, die Anmeldungen für 2023 sind dann möglich.

Stimmen unserer Gäste zum Sommercamp

ZEGG Sommercamp 2022Stimmen unserer Gäste zum Sommercamp 2022: „Vielfältig, humorvoll, inhaltlich gut aufgebaut, sehr viele Menschen daran beteiligt, ein Gesamtwerk aus dem ZEGG!“

 

Sommercamp 2022: „Zärtlich bleiben in der Krise“ - ein Rückblick

Sommercamp 2022 DirkJetzt ist die Zeit, zärtlich zu sein. Deine Verbindung zur Erde, zur Spiritualität und die soziale Resonanz mit anderen Menschen: Das waren die drei Dimensionen der Zärtlichkeit und Vertiefung, denen wir uns beim Sommercamp gewidmet haben.

Auf FlickrSommercamp 2022 Campus findet ihr Fotos vom aktuellen Sommercamp, die täglich ergänzt werden. Die Fotos hat unser Hausfotograf Ingo Sparr gemacht.

Fotos Pfingstfestival 2022

Hier findet ihr Fotos vom Pfingstfestival 2022, aufgenommen von Ingo Sparr.

Der hohe Fläming ist Mitmach-Region geworden

Auf Initiative der Ökogruppe im ZEGG ist der hohe Fläming jetzt eine von 100 Mitmach-Regionen im deutschsprachigen Raum geworden.Ziel: Bad Belzig und die Region zukunftsfähiger machen.

Jack's Werkstatt für Geflüchtete

Jack Schrecker aus dem ZEGG hat schon vor einiger Zeit eine Initiative für Geflüchtete gestartet. Er macht gebrauchte Fahrräder wieder fit und gibt sie an InteressentInnen weiter und lädt auch regelmässig zu einer offenen Reparatur-Werkstatt ein. Hier ein Einblick in seine Arbeit  in der Schrauberwerkstatt:

E-Bike Aktionstag im ZEGG

E-Bike TesttagWir beschäftigen uns schon seit einer Weile damit, unsere Mobilitätsbedürfnisse kontinuierlich nachhaltiger abzudecken. Um das zu erreichen, denken wir aktuell über den Kauf eines E-Lastenrads nach.

Das ZEGG und Go&Change

Blue sparksPräambel vom Juni 2023:
Anlässlich aktueller Ereignisse möchten wir uns als ZEGG Gemeinschaft nochmals klar von Go & Change und den dortigen Praktiken distanzieren.

Wie in unserer Stellungnahme vom 19.10.21 klargestellt, haben wir als Bildungszentrum schon zu diesem Zeitpunkt jegliche Kooperation mit der Gemeinschaft G&C eingestellt.
In der folgenden Zeit haben alle Gemeinschaftsmitglieder außer einem ihre Kontakte dorthin abgebrochen.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Statistik & Sprachwahl). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.