ZEGG Urlaub

Beim ZEGG-Club-Fest haben wir zum ersten Mal unsere beiden neuen Angebote vorgestellt, die es ab diesem Jahr leichter für euch machen, mehr Zeit bei uns zu verbringen. Gleichzeitig sind sie für uns neue Einnahmequellen, die uns eine nachhaltigere Finanzierung des ZEGG ermöglichen. Wir können dabei die ganze Fülle und Expertise, die wir hier am Platz haben, nutzen und noch mehr mit euch teilen.

IMG 6845

Es war ein großer Bogen, verbunden durch die Fragen: Was bedeutet Lieben, was ist Eros & wie kreiert sich Wirklichkeit in diesen unsicheren Zeiten? Dazu gab es Vorträge im Großzelt, Performances, Musik, Forschungs- und Heimatgruppen, Ecstatic Dance (MediTanzion mit Naftali), einen Generationen-Talk und erstmals einen ganzen Tempeltag mit verschiedenen Angeboten.

PT12.h.posch 32

*zusammen halten *lieben *wirken

Ein 11-tägiges Festival der gelebten Gemeinschaft – ein kollektives Forschungsfeld für die Zukunft.

Tauche mit uns ein in einen lebendigen Raum voller echter Begegnung, innerer Entfaltung und gelebter Verbindung – mit dir selbst, mit anderen und mit dem Leben. Inmitten globaler Umbrüche kreieren wir ein kraftvolles Feld für Wandel, Kooperation und Aufbruch.

March to Gaza

In Tamera, unserer Schwestergemeinschaft in Portugal, leben sowohl Israelis als auch Palästinenser. Bei der gerade beendeten 30-Jahr-Feier wiesen sie eindringlich darauf hin, dass in Gaza gerade ein -Völkermord stattfindet. Auch seriöse Zeitungen und Regierungsvertreter benutzen mittlerweile diesen -Begriff: Genozid.

20250601 112736

Im letzten halben Jahr hat Beate Simon in einem sehr idyllischen alten Schrebergarten vom ZEGG einen Lehr- und Schaugarten für Heilpflanzen angelegt, mit jetzt über 140 verschiedenen Heilpflanzen! Ihre Liebe zu dem Thema hat sie im Renaissancegarten von Schloss Kannawurf entdeckt, an dem sie 4 Jahre lang mitgearbeitet hat.

ZEGGPfingst25small
 
Hallo Ihr Lieben - wir haben Pfingst-News! ❤️💋💥 Lieben, Eros Wirklichkeit...
🌈 In 10 Tagen geht es los! Mit an Bord: Kristina Marlen – wir freuen uns riesig!
Außerdem dabei: Naftali, Christopher Gottwald & weitere Friends of ZEGG

Mittwoch um 19 Uhr !!! – Auf dem Campus im ZEGG /// Open Air

Ecstatic Dance


Liebe Freunde, Lieber Fläming,

wir freuen uns Euch zu einer Sommer-Begrüßungs-Feier mit einem Ecstatic Dance mit Silvana einzuladen!

Wir haben Lust, das Leben zusammen zu feiern! Die Freude auf die Wärme und den Sommer in uns aufsteigen zu lassen & unsere Region in ihrem Sein und Zusammenhalt zu stärken!
Lasst uns zusammen kommen, für Fülle & Lebendigkeit, für Liebe, Begegnung & Austausch und – zum Tanz!

Pfingsten 1

Unsere Festivals entstehen aus dem, was wir hier im ZEGG erforschen. Dazu gibt es eine spezielle Forschungsgruppe bei uns, wir treffen uns jede Woche zu unterschiedlichen Themen. Mal geht es um die Kulturidee des ZEGG, mal um politische Themen, Rang und Macht oder wie Wirklichkeit entsteht. Dieses Jahr hat der Eros verstärkt Einzug gehalten.

photo 2025 04 08 09 45 20

Frisch aus der Schwitzhütte zu Ostern liege ich mit vielen „Spüris“ (dem noch inoffiziellen Namen unserer Gruppe) auf der Obstbaumwiese und schreibe euch diese Zeilen.​ Hier also mein subjektives Erleben der letzten Wochen Gemeinschaftskurs 2025. Fünf Wochen voller Gemeinschaft. Fünf Wochen begleitet und umsorgt mit reichlich Input, Aufmerksamkeit und gutem Essen - diese Erwähnung war manchen aus dem Kurs noch besonders wichtig. ;)

Volunteer Zegg April 2025 2

Das ZEGG sucht Freiwillige für Öffentlichkeitsarbeit, Terra Preta & Platzpflege.  Du bist zwischen 20 und 42 ?  Du hast Lust auf Gemeinschaft im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes oder Freiwilligen Ökologischen Jahres ?

Love is like water - Zur großen Liebe braucht es mehr als Zwei
12601888 0255 411A B6A9 4E9511B945A7
Genauso wie Wasser brauchen Liebesbeziehungen Raum zum Schwingen, zum Überfliessen und ein lebendiges Flussbett. Gemeinschaft ist das Flussbett für die Liebe. In der heutigen Zeit der Vereinzelung müssen wir es uns oft selber erschaffen.

Ostern
Sanft, wild & ausgelassen Dich aus dem Winterschlaf in das Aufblühen des Frühlings bewegend – tanzend & liebend. Dafür sind diese Tage gedacht.Die Klänge von elektronischer Musik & dem atemberaubenden Trommel-Ensemble Nanigo verzaubern uns in dieser Zeit – um tiefer zu tauchen in die Rückverbindung zum Leben, in einen dich transformierenden Raum - für eine Neuausrichtung im kommenden Jahr. Dich selbst zu erleben in einer tanzenden Gemeinschaft – Für Kraft, Liebe & Schönheit. Für ein lebendiges Miteinander von Menschen und Mensch & Natur.

Welcome !!!

» Mehr Infos und Anmeldung: ostern.zegg.de

Freunde Coaching

In Kürze erscheint das Männerbuch „Männer im Aufbruch – kraftvoll UND berührbar leben“ von Kolja Güldenberg. Kolja lebte lange Jahre hier in der ZEGG Gemeinschaft, gestaltete mit und baute gemeinsam mit Sharan Thomas Gärtner unter anderem die Männerarbeit „Initiation-Mannsein“ auf.

IMG 1116

Bei der Aktion arbeitest du z.B. mit dem Geländeteam in der Geländepflege, beim Holz machen, bei den Bienen oder im Garten mit.Die Teilnahme an der Frühjahrsaktion ist kostenlos. Du arbeitest von Montag bis Samstag etwa sechs Stunden täglich. Täglich stattfindende Gruppenzeiten bieten Raum für Information, Austausch und Forum.

Dolores Richter 2013 geschn 2

Gibt es einen Begriff von Sicherheit und Halt, der Beweglichkeit zulässt?
Wir leben in einer herausfordernden Zeit. Wo sie als Überforderung empfunden wird, wächst ein verständliches Bedürfnis nach Sicherheit. Allerdings sind wir gewohnt, Sicherheit eher als etwas zu denken, wo wir uns abgrenzen und schützen müssen, was auch oft genug sein muss. Dennoch suche ich nach einem anderen Begriff, eine andere Bewegung, die Sicherheit ermöglicht.

54310199776 fa7485a236 c

Die Fotos von unserem Silvestertreffen könnt ihr HIER einsehen! (Fotos: Susanne Heise und andere)

Geschäftsführung neu

Weißer Rauch steigt auf: ‚Habemus Papam‘. Dieses Bild kam bei einigen auf. Einen Papst haben wir nicht gerade gewählt, aber die turnusmäßige soziokratische Wahl* eines neuen Geschäftsführungs-Teams fürs ZEGG, genauer: für die ZEGG Bildungszentrum gGmbH, war schon eine wichtige und bedeutungsvolles Sache. Und nicht ganz einfach zudem, wobei in diesem Jahr nicht der Mangel, sondern die Fülle an geeigneten Kanditat:innen auffiel – so dass wir uns, erstmalig, am Ende für ein Vierer-Team entschieden haben:

Elektromobilität

Im Lauf der vergangenen Jahre spielt Elektromobilität im ZEGG eine immer wichtiger werdende Rolle. Nach den elektrounterstützten Lastenrädern, über die seit einigen Jahren viele der Transporte auf dem Gelände abgewickelt werden (zum Beispiel die Essenstransporte während der Camps) wurde vor gut zwei Jahren der betriebliche Lieferwagen für Einkäufe und Transporte, ein Renault Kangoo, durch ein entsprechendes Elektrofahrzeug ersetzt.

photo 2024 11 06 22 38 38

Traditionell veröffentlichen wir am Jahresende immer einen Jahresbericht, der von unserem Archivar und Chronisten Bill Nickl zusammengestellt wurde und einen Überblick geben soll über die Aktivitäten des ZEGG im vergangenen Jahr. Natürlich ist das nur eine beschränkte Auswahl von Fakten und Ereignissen aus dem komplexen Leben der ZEGG Gemeinschaft und des Bildungszentrums.

photo 2024 12 15 18 18 43 2

Wir teilen – unser Gelände, unseren Betrieb, unsere Gefühle, unsere Träume, unsere Schattenseiten. Aber wie ist es mit dem Geld? Derzeit ist im ZEGG jede:r selbst verantwortlich für das Verdienen des monatlichen Beitrags für Miete und Essen. Manche sind bei unserer gGmbH angestellt, andere verdienen ihr Geld außerhalb. Immer wieder führt dies zu ungleichen Voraussetzungen und Lebenssituationen. 

24 vor der Abschlussparty

Seit 2016 gibt es die „junge Liebesschule“, und sie ist von Jahr zu Jahr gewachsen. Die jungen Erwachsenen zwischen 18 und 26 Jahren teilen uns mit, wie wesentlich und lebensverändernd die Erfahrung, für den Austausch über Liebe, Freundschaft, Gefühle, Sexualität und Beziehungsgestaltung Gleichaltrige zu haben und gleichzeitig auch von Älteren lernen zu können.

 

 SIL 10 Hermann Bosch 176

SEI DABEI!

Silvester im ZEGG ist jedes Jahr ein besonderer Jahresübergang und ein schönes Gemeinschaftsereignis. Komm, wenn Du neugierig bist, Dich selbst in Gemeinschaft zu erfahren, Wärme und Inspiration zu tanken, gemeinsam durch’s Reinigungsritual zu gehen und gemeinsam zu feiern!

Andrea und Edith leiten die Silvestertagung und sind schon länger ein Team: Sie kümmern sich um die Bienen am Platz.

2020 Drohnenblick auf Garten

Ein Ökoprojekt waren wir schon immer, auch wenn wir vorrangig für Anderes bekannt geworden sind. Schon in den frühen 90er Jahren haben wir unsere Pflanzenkläranlage gebaut, die Heizanlage auf Holzhackschnitzel umgestellt, den Gemüsegarten aufgebaut und kontinuierlich für Bodenverbesserung gearbeitet. Vor knapp zehn Jahren kam die Produktion von ‚Terra Preta‘ dazu, die unseren Bodenaufbau noch einmal deutlich verbessert hat.

Liebe, Sex und Wahrheit: 33 Jahre Liebesforschung

Liebe Sex und Wahrheit Silke Rainer Dolores

Ein Interview mit Dolores Richter

Alicia: Mit welchen Idealen seid ihr vor 33 Jahren gestartet? Und was davon ist heute immer noch bedeutsam?

Dolores: Für mich waren da die zehn Jahre vorher in der „Bauhütte“ wichtig. Das ZEGG ist ja nicht aus der Luft gefallen, sondern wurde vorbereitet. Für uns in der Bauhütte war der Begriff „Liebe“ sehr umfassend. Wir haben von der universellen Liebe gesprochen, von der Liebe zwischen allen Menschen und daher kam auch der Gemeinschaftsbegriff: Gemeinschaft entsteht dadurch, dass wir uns als Menschen lieben und nahe sein wollen. Da ist auch etwas Überpersönliches enthalten, etwas Göttlich-Spirituelles. Wir haben viel von unserer „entelechialen Gestalt“ gesprochen, von dem, wie wir gemeint sind. Und in dem Zusammenhang auch wieder von Desidentifikation: dass wir uns in dem, wie wir geworden sind, nicht ganz so ernst nehmen.

Das Ziel ist im Weg: 33 Jahre Gemeinschaftsbildung

2022Festessen im Garten

Wer in Verbindung denkt statt in Trennung bildet Gemeinschaft. Wenn Menschen bei Entscheidungen darauf achten, nicht nur für sich selbst, sondern für alle das Beste zu wählen – da bilden wir Gemeinschaft. Als ich 2001 ins ZEGG kam, wurde immer wieder über Gemeinschaftsaufbau gesprochen. Damals wunderte ich mich, denn wir waren in meiner Wahrnehmung doch schon eine Gemeinschaft. Es gab den Platz, viele Menschen, die hier lebten und es gab Wärme, Kontakt und Vertrauen untereinander - mehr als ich es bis dahin in Gruppen erlebt hatte. Wieso sprachen sie immer wieder davon, Gemeinschaft aufzubauen?

Fläming als „Hotspot sozialer Innovationen“

Die Initiative ‚Ankerpunkt Hoher-Fläming‘ lud zu ihrer Neugründung am 19.11.2024 ins Coconat ein und 60 Menschen kamen. Kernelement war der Bericht Andreas Hubers von der TU Cottbus und seinem Forschungsprojekt „Hoher Fläming – die Entwicklung eines ländlichen Raums zu einem Hotspot sozialer Innovation“. Sein Team hatte erforscht, warum es im Fläming so viele soziale, ökologische und künstlerische Projekte gibt und bezeichnete das ZEGG als eine der Pionierorganisationen für diese Entwicklung.

H037f30P4R1cozsS

Anton Skornyakov und Barbara Stützel

Die deutsche Jahresversammlung der Quäker hat vom 31.10.-3.11. sechs ZEGG-Forumsleiter*innen zu sich nach Bonn eingeladen, um das ZEGG-Forum in der christlich verwurzelten religiösen Gemeinschaft praktisch vorzustellen. Der Impuls ging von den „Jungen Quäkern“ aus.

photo 2024 11 06 22 41 43 2

"Macht voll verändern" ist der Titel des soeben erschienen Buches von Eva Stützel aus dem Ökodorf Sieben Linden. Gespeist aus über 30 Jahren Gemeinschaftserfahrung und inspiriert von ihren Fortbildungen in Prozessorientierter Psychologie hat sich Eva mit der Frage beschäftigt, wie wir in Gruppen, in denen „Augenhöhe“ ein hoher Wert ist, konstruktiv mit dem Thema „Macht“ umgehen.

20241104 2023351

Ein musikalisches Ereignis der besonderen Art gab es am Montag dem 4. November. Christoph Kapfhammer, Chorleiter der Raduga-Chöre (https://www.klang-der-seele.de/index.htm) und früherer ZEGG -Bewohner, hatte eingeladen – und viele, viele kamen.

photo 2024 11 01 08 34 02

Dieses Jahr brachte das ZEGG das neue „Youth IN Change: Yes we (c)are“-Training auf den Weg – ein internationales Projekt, das auf Englisch stattfand und darauf ausgerichtet war, junge Erwachsene als Gestalterinnen einer positiven Kultur des Wandels zu fördern.

Herbstaktion

Im Rahmen der diesjährigen Herbstakion werden wir 10 Tage lang von 20 Gästen bei diversen Arbeiten am Gelände unterstützt. Es wird Laub gefegt, neue Bäume* werden rund um den Campus gepflanzt, diverse Dinge werden winterfest gemacht, Hecken werden geschnitten, im Garten wird gewirbelt und etliches mehr steht noch am Programm.

Neue Fräse

Beim Pfingstcamp 24 hatten wir euch von drei Dingen berichtet, die unser Garten dringend braucht: 1. Eine neue Fräse, weil unsere alte kaputt gegangen ist. 2. Ein Folientunnel für unsere Jungpflanzenanzucht. 3. Geld für Personal, um den Generationenwechsel zu schaffen.

Ich bin ein erotisches Wesen 3

Wie wäre es, in einer Kultur zu leben, in der wohlwollend geschaut wird, wenn Frauen ihr erotisches Potenzial leben und ihre Sexualität aktiv gestalten?
Auch, wenn schon viele Frauen und Männer vor uns kontinuierlich etwas dafür getan haben, dass dies mehr und mehr möglich wird, ist unsere Gesellschaft an vielen Stellen immer noch geprägt durch traditionelle Rollenbilder.

Ecstatic Dance

Liebe Freunde, Lieber Fläming,
wir freuen uns Euch zu einer Sommer-Ausklang-Feier mit einem Ecstatic Dance mit Silvana einzuladen!
Wir haben Lust, das Leben zusammen zu feiern! Die Freuden und Früchte des Sommers zu erinnern und uns & unsere Region aufgetankt und gesättigt in den Herbst übergehen zu lassen!
Lasst uns zusammen kommen, für Fülle & Liebe, für Begegnung & Austausch und – zum Tanz!

Porträt mi

Wir berichten hier auch immer wieder über Ereignisse oder Initiativen, die beispielhaft für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Gesellschaft stehen, und mit denen das ZEGG oder einzelne von uns verbunden sind. Heute stellen wir euch das AllmendeLand-Projekt vor: Initiator und Gründer Heinz-Ulrich Eisner ist seit 2023 Teil der ZEGG-Gemeinschaft.AllmendeLand hat das Ziel, Ackerland aus dem Marktgeschehen heraus zu kaufen und langfristig für biologisch wirtschaftende Betrieben zu sichern.

Fritz Dirk und Kater Paule beim Öko Working

Fritz, Dirk und Kater Paule beim Öko-Working
Die Öko-Gruppe im ZEGG ist seit Januar 2024 ein offizieller Kreis der soziokratischen Struktur des ZEGGs. Doch was macht der Öko-Kreis eigentlich und mit welchen Herausforderungen hat das Team zu tun? Dieser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in die Arbeit und den Alltag der Menschen, die sich für ökologische Themen im ZEGG stark machen.

Firmenlauf

Der Bad Belziger Firmenlauf, organisiert von der BARMER GEK und dem Bad Belziger Gewerbeverein, feierte am 20.8.24 seine zehnte Austragung. Dieses Jahr traten 46 Teams von regionalen Firmen, Menschen aus der Verwaltung und von sozialen Einrichtungen an und hatten in Teams von 2 bis 5 Läufern, davon mindestens eine Läuferin,10 Runden zu absolvieren.

SC

Fotos vom Sommercamp 2024 findet ihr hier. Die Fotografen waren Ju Lewan und Ingo Sparr.

SC 24

Was für eine Fülle – ca. 350 Menschen am Platz, spannende Vormittage, tiefe Gruppen, Workshops, Musik und Tanz am Abend. Und dabei tanzten wir immer wieder um den roten Faden herum: Liebe*n ist politisch – Mut zur Menschlichkeit war das Oberthema, welches durch alle anderen Themen beleuchtet wurde. Unter Politik verstehen wir im ZEGG einen grundsätzlichen Wandel in unserem Miteinander, welches stärker auf Respekt, Mitgefühl und Solidarität (sprich: Liebe) aufgebaut ist.

Wir bauen unser erstes Haus!

Wir forschen, wir experimentieren, wir lieben, wir machen Innenarbeit – aber ab und zu wohnen wir auch. Doch leider sind einige unserer Häuser so baufällig und ungedämmt, dass es sich ökologisch nicht rechnet, diese instand zu setzen. Deshalb haben wir als Gemeinschaft beschlossen ein neues Wohnhaus zu bauen. Wir wollen damit den Generationswandel aktiv gestalten: Es soll Platz für kommende Familien schaffen und es soll älteren Menschen, die das ZEGG mit gegründet haben, ermöglichen hier weiterhin zu leben. Und es soll unseren Klimazielen dienen! Viele Wünsche, viele beteiligte Menschen und deshalb haben wir eine besondere Gruppe gegründet, die den Prozess unterstützt: die Kaengurus!

Gärtner:innen gesucht! Wir unterstützen die Solawi Lübnitz

Die Gemüseanbausaison ist in vollem Gange. Das Team des ZEGG-Gartens rund um Axel Lewerenz und Gert Miklis hat diese Saison alle Hände voll zu tun: Es bewirtschaftet nicht nur die bisherigen ZEGG-Flächen, sondern auch ca. 5.000 qm Gemüseland und 8.000 qm Mähland der Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) des Landgut Lübnitz e. V.. Dafür haben sich alle Beteiligten Anfang des Jahres entschieden, damit die Solawi ihre Arbeit aufgrund des Personalmangels nicht einstellen musste. Die Hoffnung ist, für 2025 engagierte Gemüsebau-Gärtner:innen zu finden, die Lust haben, in der Solawi tätig zu werden. Hintergründe und Möglichkeiten für diese tolle Tätigkeit findest du hier!

Kunstcafé

Fotos vom Pfingsttfestival 2024, HERZ, SEX & SPIRIT - TEIL 3, findest du hier!
Die Fotografin war Susanne Heise.

Außenküchen 1

In der Zeit vom 30.06. bis 07.07. findet eine Sommergästewoche zum reduzierten Preis statt (59€ statt 126€). Du unterstützt uns dabei, das Open Heart Festival zu wuppen indem du an wesentlicher Stelle (wie der Küche, Gästehaus/putzen oder Dorfkneipe) unterstützt. An einem Vormittag können die Sommergäste in das Festival von Secret of Tantra reinschnuppern um Einblicke zu bekommen, wie so ein Festival aussieht.

PastedGraphic 1

Es gibt in Deutschland etwa 11,5 Mio Frauen, die zur Zeit zwischen 40 und 59 Jahren alt sind. Der größte Teil dieser Frauen befindet sich also irgendwo in den vier Phasen des Wandels, sprich in den Wechseljahren. Die Therapeutin Anke Mrosla gibt im ZEGG Seminare zu dem Thema und beschreibt was in den vier Phasen der Wechseljahre geschieht.

Ecstatic Dance

Liebe Freunde, Lieber Fläming,
wir freuen uns Euch zu einer Sommer-Sonnwend-Feier mit einem Ecstatic Dance mit Silvana einzuladen!
Wir haben Lust, das Leben zusammen zu feiern! Und uns & unsere Region mit der hohen Energie der Sonne aufzuladen! Lasst uns zusammen kommen, für Licht & Liebe, für Begegnung & Austausch und – zum Tanz! 

signal 2024 05 08 17 53 36 605 1

Nach etwas mehr als 3 Jahren hat sich die bisherige Gästehaus Leitung Lena Mack umorientiert und sich für einen neuen Weg entschieden.  Nun haben wir, Maren Knütter (rechts) und Karin Krier, die Organisation des Gästehauses mit einem tollen Team im Rücken und vielen neuen Aufgaben und Herausforderungen als Doppelspitze zu uns genommen. Darüber freuen wir uns sehr und heißen euch willkommen im ZEGG.

Wie können wir diese verbinden?

Dolores Ilan Michael

Die tiefe Sehnsucht der Menschen ist noch nicht beantwortet: Wie gestalten wir ein Leben in Liebe? Das Suchen danach führt uns immer wieder zu neuen Erkenntnissen. Beim dritten Pfingstfestival zum Thema „Herz – Sex – Spirit“ teilten wieder radikale Liebesforscher:innen ihre Suche mit 280 Teilnehmenden und der ZEGG Gemeinschaft. Neben Kristina Marlen, Ilan Stephani, Christopher Gottwald und Konstantin Stavridis tat dies Dolores Richter in ihrem Eröffnungsvortrag „Die Liebe in ihre Kraft stellen“: In diesem ging es um Herz, Sex und Spirit als Quellen unserer Menschlichkeit und darum, die Verbindung zwischen allen dreien wieder ins Fließen zu bringen. Nicht nur individuell, sondern auch kulturell.

Svite

Ein besonderes Erlebnis des Come Together Songfestivals war das Konzert von „Svite“, was „Welt“, aber auch „Leuchten“ bedeutet:„Denn wir wollen Licht in die Welt bringen statt über die Dunkelheit zu jammern“, erzählt der Liedermacher Unmada. Außerdem teilen sie zahlreiche Lieder und Geschichten aus der Ukraine. Denn die drei Musikerinnen Svitlana, Anna und Maria sind von dort geflüchtet.

SoCa 10 347

Für 2024 sind die Gartenseminare mit einer vergünstigten Kursgebühr buchbar. Ab 180€ (zzgl. Unterkunft und Verpflegung) kannst du mit dabei sein. Informiere dich hier und buche deine individuelle Kursgebühr (180-480€; einkommensbasiert). Wenn du eine/n Freund/in mitbringst bekommst du noch einmal 50% Rabatt auf die Kursgebühr.

4 2019 06 IMG 3197

Hallo Ihr Lieben - wir haben Pfingst-News! ❤️💋💥
🌈 Ilan Stephani ist jetzt neu mit an Bord und wir freuen uns riesig!
Ihr Vormittag beim Pfingstfestival heißt Global Sex Magic – Schöpfungsraum für eine neue Zukunft 🌈
 
Außerdem dabei: Dolores Richter, Kristina Marlen, Christopher Gottwald, Konstantin Stavridis uvm.

Sommergäste

Die ersten drei Sommergästewochen (im Mai) bieten wir in diesem Jahr zu einem deutlich günstigeren Preis an. Für 6€/ Tag wirst du im ZEGG mit einer Unterkunft im Zelt und mit drei Mahlzeiten am Tag versorgt. Dafür unterstützt du uns bei der Vorbereitung auf die Festivals und in unseren Arbeitsbereichen. Hier findest du nähere Infos.

Ostern

Live-Trommeln – Schwitzhütten – Tanz & Trance – Sharings – Rituale – Rückverbindung – Transformation – Ausrichtung. Das waren die Elemente des diesjährigen Oster-Tanz-Retreats – "Stirb und werde" im ZEGG. Vom 28. März bis 01. April 2024 luden Thomas Ritthoff und Margit Wolfinger als Leitungsteam sowie die ZEGG-Gemeinschaft zum 17. Mal ein. Mehr als 60 Teilnehmer:innen und zahlreiche Menschen aus der Gemeinschaft verbrachten feiernd und tanzend die Ostertage, die für Transformation und Neubeginn stehen.

Großzeltaufbau 6
Zusammen arbeiten, in der Natur sein, den Mai im ZEGG geniessen, Gemeinschaft erfahren…

Ladesäule

Im ZEGG wurde im April eine Ladesäule für Elektroautos in Betrieb genommen. Wie so manch anderes Projekt hat sich auch dieses deutlich länger gezogen als erwartet.

Paul Wernicke

Unsere wilden Nachbarn brachte uns Paul Wernicke von der Wildnisschule am 11.4.2024 näher. Auf einer morgendlichen Vogelwanderung ging es um ein entspanntes Lauschen in das frühmorgendliche Konzert unserer gefiederten Nachbarn und um eine lebendige Einführung in die große Palette der vielfältigen Vogelstimmen.

Filmsommer 2024 Collage

In diesem Sommer laden wir ein zu Kinofilmen über gesellschaftsrelevante Themen auf großer Leinwand. Mit viel Raum für Austausch und kulturellem Rahmenprogramm. Lass dich inspirieren und nutze gerne vor und nach den Filmen den Dorfplatz als Begegnungsort.

ZEGG Community

Du hast schon vom ZEGG gehört, warst aber noch nicht dort?
Bist du am Leben in Gemeinschaft interessiert?
Du möchtest einen Einblick erhalten, was uns ausmacht und wie wir arbeiten?
Oder du kennst das ZEGG schon und möchtest Freund:innen empfehlen, uns kennenzulernen?

Glasfaser

Das ZEGG ist in der Neuzeit angekommen – zumindest was die Internetverbindung angeht. Nach jahrelanger „Mangelverwaltung“ haben wir im Oktober einen zeitgemäßen Glasfaseranschluss bekommen. Ein Anlass für viel Erleichterung – und ein kleines bisschen Wehmut.

Die mangelhafte Internetanbindung ist ein Thema, das uns seit vielen Jahren beschäftigt. Bereits 2017 hatten wir eine intensive Planungsphase, bei der wir sämtliche Optionen durchgespielt haben: Internet per Satellit, eine Richtfunkstrecke in die Stadt, DSL-Kanalbündelung, das Verlegen einer Glasfaser auf eigene Kosten, Tiefbauarbeiten in Eigenleistung...

IMG 1129
Wie jedes Jahr startet die Mitarbeitsmöglichkeit im ZEGG mit unser traditionellen Frühjahrsaktion, vom 03. - 10. März
Zusammen im Garten arbeiten, Baumpflegearbeiten, Holz hacken, das Gelände pflegen und schön machen u.v.m. sind unsere Aufgabengebiete dieses Jahr.
Einige Menschen aus dem ZEGG werden euch als Arbeitsanleiter:in zur Seite stehen. Das ist auch eine schöne Möglichkeit in Kontakt zu kommen mit ZEGG-Bewohner:innen.

IMG 2839

Möchtest du uns diesen Sommer kennenlernen und gleichzeitig einen Beitrag leisten? Dann ist unser Sommerpraktikum genau das Richtige für dich!

Egal ob du bereits eine Ausbildung absolviert hast, über Fachkenntnisse verfügst oder einfach das ZEGG näher kennenlernen möchtest – ein Praktikum bei uns bietet dir die Möglichkeit dazu. Die Dauer des Praktikums kann zwischen einem und drei Monaten liegen.

ZEGG Garten

Zur Verstärkung unserer Gartenteams suchen wir:
Auszubildende*r zur staatlich anerkannten Gärtner*in Fachbereich: Gemüseanbau ab August 2024
Eine Probearbeitswoche soll im März / April 2024 stattfinden.
Bewerbungen mit Lebenslauf bitte an Gärtnermeister Axel Lewerenz über lewax(at)web.de

 

Bauwoche3.Georg 16

Das ZEGG Bildungszentrum sucht ab sofort eine(n) Elektriker(in) und eine(n) Mitarbeiter(in) im Gästehaus.

Mehr Infos.

ZEGG Jahresbericht 2023

 Während eines Jahres passiert sehr viel im ZEGG! Unser Jahresbericht fasst die wichtigsten Ereignisse zusammen.
Die Fakten hat Bill Nickl gesammelt, Alicia Dieminger hat sie in Form gebracht und Ingo Sparr layoutet. 

Gemeinschaftskurs

24 Menschen fünf Wochen vier Räume – unser jährlich stattfindender Gemeinschaftskurs ist ein Experimentallabor für tiefes Miteinander. Viele Menschen erleben im ZEGG  bei unseren Seminaren und Festivals besondere Momente. Sie fühlen sich zugehörig  und können gleichzeitig so sein wie sie sind. Räume für Selbstannahme und Entwicklung sind Markenzeichen unserer Gemeinschaft. Aber wenn du in Gemeinschaft leben möchtest, dann gilt es, über diese erste romantische Phase hinauszukommen.

IMG 6797

Zwei intensive und hoch innovative Tage mit den Bewohner:innen des ZEGG: In einem U-Prozess nach Otto Scharmer visionieren wir neue Wege des Generationen-Miteinanders für die Gemeinschaft. Und starten im „Marktplatz der Macher“ nach Effectuation mehrere Schnellboot-Projekte zur Umsetzung.
„Theorie U“ wie auch „Effectuation“ sind beides stark zukunftsgerichtete Ansätze – ganzheitliche Visionsentwicklung trifft Entscheiden im Ungewissen.

Kokreation - eine Einführung

1

Das Buch „Die große Kokreation – eine Werkstatt für alle, die nicht mehr untergehen wollen“ zog mich sofort an: „Kokreation“ klang verlockend für mich, nach gemeinsamem Wirken, nach Kreativität und Lust am Gestalten. Bald hatte mich das Buch von Jascha Rohr so gepackt, dass ich es nun zusammenfassen möchte – als Einstieg und Anreiz, sich selbst mit Kokreation zu beschäftigen.

Die freie Frau

Vom 10. - 20.11. findet ein Onlinekongress „die freie Frau“ mit Dolores Richter, Sabine Lichtenfels, Kristina Marlen, Yella Cremer u.v.a. statt:
Am 21.11. sind nochmal alle Interviews freigeschaltet:
 www.die-freie-frau.de

Podcast: Wie kommen wir gut durch die dunkle Zeit?
Iris und Kati
 
Iris und Kati als Leitung des Silvester Retreats teilen ihre Erfahrungsschätze in der neuen Folge des ZEGG Podcasts „Experiment Gemeinschaft“.

Unbezahlbar, aber wir müssen uns trotzdem mit Geld beschäftigen

Hände

Unbezahlbar so ein Sommercamp. Was du hier erlebst, hat vielleicht das eine oder andere Mal dein Leben verändert. Das ist ja auch genau das, was wir wollen, weswegen wir es tun. Wir wollen ‚Ein anderes Leben ist möglich‘ erlebbar machen. Viele von euch haben es schon erlebt, es genossen und die allermeisten davon sind wiedergekommen oder waren sich zumindest darin einig, dass es ungemein wertvoll war. Nicht mit Geld zu bezahlen.

Das neue ZEGG-Jahresprogramm 2024 ist da!

Das Jahresprogramm 2024 steht hier zum Runterladen bereit und wird am 1. November als Papierversion verschickt. Danach ist auch die Anmeldung zu den Veranstaltungen möglich. Viel Spass beim Schmökern!

Jahresprogramm ZEGG 2024

Youth on Earth – Yes We (C)are

Yoth Exchchange 2023

©Kamil Groot

Durch die von der EU geförderte Initiative „Youth Exchange kamen Ende August 31 Jugendliche aus Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland plus 5 Leitungspersonen (davon zwei aus dem ZEGG) zum Austausch für 10 Tage ins ZEGG. Hier der Bericht von Łukasz Woźniak, einem der Teilnehmer.

Gelingt Liebe leichter in Gemeinschaft?

Dolores Podcast

Neue Podcastfolge mit Dolores Richter als Auftakt der neuen Reihe Liebesforschung im ZEGG. Dolores ist eine sehr erfahrene Forums- und Seminarleiterin, Gemeinschafts- und Prozessbegleiterin. Sie spricht u.a. über die Fragen:

  • Ist Eifersucht ein Beweis für Liebe?
  • Was ist das größere Bild von Liebe?
  • Warum ist Liebe ein soziales Kunstwerk?
  • Was hilft, den anderen frei zu lassen?

Neuer ZEGG Podcast: Experiment Gemeinschaft

ZEGG Podcast

Es ist soweit! Wir sind auf Sendung mit unserem neuen Podcast: Experiment Gemeinschaft!!!

Tauche mit uns ab in eine Themenwelt von A wie Anarchische Kooperation über Ö-kologie, S-ex bis hin zu Z wie Zukunft im ZEGG. Sei gespannt und hör direkt mal rein. Du kannst uns auf www.zegg.de/podcast hören und bis jetzt per RSS Feed, Spotify und Apple Podcasts abonnieren.

Das ZEGG kennenlernen

Dorfplatz1

Die ZEGG Kennlern-Wochenenden "Experiment Gemeinschaft" vermitteln Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Gemeinschaftslebens.

Klaus der Geiger und Marius Peters im ZEGG

Klaus der Geiger

Am 3. September besuchten uns Klaus der Geiger und Marius Peters im ZEGG und gaben am ZEGG Dorfplatz ein wunderbares Konzert. Die Bandbreite reichte von Liedern mit politischen Texten über Jazz bis zu vom Tango inspirierter Musik. Klaus der Geiger, auch als Deutschlands berühmtester Straßenmusiker bezeichnet, ist jetzt 83 und noch immer seinem Lebensmotto treu: „Keinen Diener unter uns und keinen Herrn über uns haben. Für mich immer noch die optimale Lösung…“

50% Rabattaktion für junge Erwachsene unter 27 Jahren

Pfingstfestival 2023

Das ZEGG ist Anziehungspunkt für junge Erwachsene. Allein im Sommercamp waren über 50 TeilnehmerInnen zwischen 18 und 27 Jahre alt. Diesen Trend wollen wir auch in unseren Seminaren im Jahr 2023 unterstützen. 
Und so sieht sie aus:

Natur und Symbionten - Vortrag im Sommercamp 2023 von Leon Herweg

Leon Herweg

Das Wort “Natur” wird laut Duden wie folgt beschrieben: “Die Natur ist alles was an organischen und anorganischen Erscheinungen existiert oder sich entwickelt, ohne dem Zutun des Menschens” Unsere aktuelle Definition der Natur, trägt die Krankheit eines Zeitalters mit in sich: Dieunausgesprochene Prämisse, dass der Mensch nicht Natur ist, dass alleine durch seine Berührung, sein Einschreiten, sein Zutun Natur zu etwas Unnatürlichen wird.

Sommercamp 2023 – Wurzeln, Körper, Flügel  ein Rückblick

Sommercamp 2023

Ein Blick in die Welt zeigt – wir müssen auf einer tieferen Ebene den Weg zum Frieden suchen. Diesem Weg war auch unser Sommercamp gewidmet. Die Absicht war, den Frieden in unterschiedlichsten Beziehungen zu finden. Den Beziehungen mit der Erde, mit uns selbst und unserer Mitwelt.
Wir starteten im Camp mit unseren Wurzeln, also der Beziehung zur Erde und dem Zustand, in den wir sie in den letzten sieben Generationen gebracht haben. Sie als Umwelt zu betrachten, zeigt schon das Grundmissverständnis, welches uns dahin gebracht hat, wo wir jetzt stehen.

JUNG im ZEGG -  Rabatt-Aktion und Angebote für August & September
Jung im ZEGG
 
Liebe Junge Menschen von Nah & Fern,

Wir haben in der nächsten Zeit ein paar schöne Möglichkeiten für Euch kreiert, um Gleichaltrige zu treffen und dabei einen Neuen Ort kennen zu lernen: Das ZEGG.
Das ZEGG - Zentrum für experimentelle Gesellschafts Gestaltung“ ist eine etwa 120-köpfige :) Gemeinschaft bestehend aus allen Generationen – und ein Bildungszentrum: ein Lernort & ein Lebensort.

Herz, Sex und Spirit  – eine Pfingstnachlese von Eivind Liland

Pfingsten 23 4 001

Das Pfingstfestival dieses Jahr war voll ausgebucht. Was zeigt, wie groß die Sehnsucht ist, diese Themen zu erforschen. Dolores Richter und Michael Anderau spannten während fünf Tagen einen weiten Bogen zu den drei Elementen Herz, Sex und Spirit – und wie diese unsere Menschlichkeit prägen. In allen Bereichen gibt es tiefe Verletzungen, durch Resonanz und Gemeinschaft kann Heilung geschehen. Wie genau, das vertieften verschiedene Referent:innen: Hannah Milling und Bernhard von Glasenapp erläuterten ihren Heilungsweg in der Sexualität raus aus sozialen Konstruktionen.

Forum grafik

Wir verstehen das ZEGG als Bildungsort für die Zukunft. Wir brauchen eine Lebensweise, die bewusster und nachhaltiger ist als der derzeitige Mainstream. Wie können wir uns dafür ausbilden und auch lernen, Gruppenfelder so aufzubauen, dass sie vertrauensvoller Nährboden für Transformation werden? Welche Fähigkeiten gilt es dabei zu trainieren?

Sommercamp News

Erdbeeren

Der Sommer ist da – und in nur wenigen Wochen startet unser größtes Event des Jahres: das Sommercamp. Über die Hälfte der derzeit angemeldeten Teilnehmer:innen sind unter 35 Jahren, das freut uns als Gemeinschaft sehr. Damit wird der geplante Austausch zwischen den Generationen auf jeden Fall lebendig. Und er war es auch bei uns in der Vorbereitung schon. Über 40 Menschen saßen im Juni mehrere Tage zusammen, um das Festival vorzubereiten. In Kleingruppen, mit thematischen und persönlichen Foren sowie tiefen Gesprächen. Denn für uns dienen Festivals auch dazu, uns selbst in Bezug auf unsere Kernthemen immer wieder zu verständigen.

Bericht vom GEN-Deutschland-Treffen

gen

Anfang Juni fand das Netzwerktreffen von GEN Deutschland - dem Verband der deutschen Gemeinschaften und Ökodörfer - statt. Gastgeberin war diesmal die Gemeinschaft Bierenbachtal, die sich vor zwei Jahren auf den Weg gemacht hatte, Mitglied des Netzwerks zu werden.
> Weiterlesen

Das ZEGG kennenlernen - Sommergäste-Mitarbeitswochen - besondere Angebote für junge Menschen und Familien

KinderKlettergerüst

Sommergästewochen sind eine tolle Möglichkeit, das ZEGG kennenzulernen. Sommergäste verbringen eine ganze Woche im ZEGG und arbeiten in den verschiedenen Arbeitsbereichen mit. Es gibt tägliche Gruppentreffen, so dass diese Woche auch eine Erfahrung einer Gemeinschaft auf Zeit ist. Außerdem gibt es viel freie Zeit zur eigenen Gestaltung, ob in der Gruppe oder allein.

Besuch Pulz Ökotag

Beim Öko-Tag am 13.5.23 von 14.00 bis 18.00 standen die ökologischen Projekte des ZEGG im Mittelpunkt. Es gab die Möglichkeit, sich bei einzelnen Stationen ausführlich über diese Projekte zu informieren. Diese Gelegenheit nutzte auch unser neuer Bürgermeister (1.v.l.) Robert Pulz.

Zukunftswerkstatt der MitmachRegion Hoher Fläming

Unsere ZEGG Ökogruppe initiiert seit letztem Jahr die „MitmachRegion“ Hoher Fläming. Nun fand am 29. April die lang geplante Zukunftswerkstatt statt: ein gelungenes Treffen zahlreicher Menschen und Initiativen aus Belzig und Umgebung. Es gab Infostände, Impulsvorträge und eine Werkstattphase zu bestehenden und neuen Projekten. Über 100 Menschen aus der Region konnten sich vernetzen, stärken und neue Ideen für die Bereiche Ernährung, Energie, Mobilität und sozialer Zusammenhalt entwickeln.


GlasfaserDas ZEGG hat seit September letzten Jahres einen modernen Glasfaser-Anschluss, und nach den Bauarbeiten ist buchstäblich "Gras über die Sache gewachsen". Endlich schnelles Internet, yeeah! Da ist nur ein klitzekleiner Haken: wir können den Anschluss noch nicht nutzen.

Die Mitarbeitsmöglichkeiten im ZEGG laufen wieder an!
Großzeltaufbau 5
 
Ab Ende April gibt es die Möglichkeit, wieder als Sommergast im ZEGG mitzuarbeiten in den Sommergäste-Mitarbeitswochen.
Als SommergästIn bekommst du einen direkten Einblick in die nachhaltige und gemeinschaftliche Wirtschafts- und Lebensweise des ZEGG.
Das tägliche Gruppentreffen sorgt für Informationen zum ZEGG sowie Austauschmöglichkeiten mit der Sommergastbegleitung und den anderen Sommergästen. Es kann einfache Übungen geben zu Gemeinschaftsbildung, Kommunikation, Austausch o.ä. Die Einbettung in eine Gruppe während deiner Sommergastwoche gibt dir die Möglichkeit, Gemeinschaft auf Zeit zu erleben.

Schönere Welt

Samstag, 29.04.23 im Kulturzentrum Bad Belzig von 13-19 Uhr

In der Zukunftswerkstatt am Samstag, 29.04.23 entwickeln wir nachhaltige Ideen für den Hohen Fläming. Alle Menschen sind willkommen, die Zukunft der Region gemeinsam zu gestalten! Initiativen aus den Bereichen Ernährung, Energie, Mobilität und sozialer Zusammenhalt stellen sich vor und freuen sich über jede Art von Unterstützung.

Abschied Handwerker

Es ist zum Teil schon eine her, dass sie aufgehört habe, bei uns zu arbeiten – was fehlt, war ein würdiges und ehrenvolles Abschiedsfest. Das war vor allem der Pandemie geschuldet. Das haben wir jetzt nachgeholt: Im Rahmen unserer Gemeinschaftsveranstaltung am Mittwochnachmittag haben wir unsere beiden langjährigen -Betriebshandwerker Helmut Hoersen und Rainer Schwechheimer in den verdienten Ruhestand verabschiedet und mit ihnen gefeiert.

Vortrag: Narzissmus in Gesellschaft und Gemeinschaft
Dr. Maria Burschel spricht am 31. März, 19-22 Uhr in der Aula zu den folgenden Fragen:
Was ist Narzissmus, die Dunkle Triade und Gaslighting und warum ist das gesellschaftlich ein Thema?
Gewaltfreie Kommunikation und Spiritualität als Spielfeld für Narzissmus: Stellt Narzissmus eine Gefahr für Gemeinschaften dar und wie können diese damit umgehen?
Neben Fragen und Diskussion wird es Raum für Zweier-Austausch und Reflektionsübungen geben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Dr. Maria Burschel ist Professorin für Soziale Arbeit an der IU – Internationale Hochschule München und hat bereits im Dezember 2022 einen inspirierenden Vortrag im ZEGG gehalten über "Trennung in Verbundenheit? Gaslighting im Trennungsverlauf von Eltern".

Dorfplatz

Vom 2.4. – 24.9.2023 heißen wir in alter Tradition wieder Gäste für einen Kurzbesuch von
15 bis 17 Uhr herzlich willkommen.
Treffpunkt ist am Eingang des ZEGG – von dort aus findet um 15 Uhr eine Führung über das Gelände statt. Es ist Raum für Gespräch und Fragen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Spenden erbeten.

Plädoyer für ein kraftvolles und berührbares Mann-sein

MännerGemeinschaft ist meistens extrem erfahrungsorientiert. Es gibt so viel zu erleben und immer ist irgendwo etwas los. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus unserer Gemeinschaftsforschung veröffentlichen wir immer wieder in Form von Artikeln. Am eindrücklichsten kann man die Inspiration und Intensität unsere Arbeit aber wohl in unseren Seminaren, Camps und Festivals live erleben.
Einem weiteren Versuch, das hier gelebte Erfahrungswissen zu sortieren und zugänglich zu machen, widmet sich derzeit das langjährige ZEGG-Mitglied Kolja Güldenberg in seinem Buchprojekt „Kraftvoll und berührbar Mannsein“, das in 2024 erscheinen soll. Wir bringen hier einen Auszug als Essay:

Bau- und Geländeteam: Vorhaben für 2023

Jaron

Zu Coronazeiten hatten wir alle größeren Investitionen gestoppt, doch jetzt planen wir wieder mehr Bauvorhaben am Platz – auch dank der zahlreichen Spenden aus Fundraisings für die Abwassersanierung oder einen neuen Batteriespeicher für unseren Solarstrom. Neue Ladesäulen für e-Autos und weitere Holzhütten zum Übernachten kommen unseren Gästen direkt zugute. Auch eine Dachsanierung und aufwendige Gebäudedämmung gehören dazu.

Neue Selbstversorger-Seminare im ZEGG

Garten Axel

Eigenes Gemüse ökologisch anbauen – ein Traum vieler Menschen und in Krisenzeiten immer wichtiger. Wer es ausprobiert, macht in der ersten Zeit tausend Fehler: „Davon kannst du 800 vermeiden, wenn du bei uns in den Seminaren warst“, lacht Gärtnermeister Axel Lewerenz. Denn das Wissen und die Erfahrung aus 30 Jahren Gemüseanbau wird nun an drei Wochenenden praxisnah und anschaulich weitergegeben. Die Themen reichen von Bodenaufbau und Mulch über Anbautermine, Jungpflanzenanzucht, Bewässerungssysteme, Pflanzenschutz, Lagerung und die Kulturführung von über 50 Gemüsesorten.

Januar ist Gemeinschaftszeit

Gemeinschaftszeit

Der Januar ist im ZEGG traditionell gästefrei. Eine Zeit, in der wir als Gemeinschaft näher zusammen rücken, uns Zeit nehmen für Innenschau und Ausrichtung. Dieses Mal trafen wir uns eine Woche lang zu einer Intensivzeit zum Thema Liebe und im Anschluss vier Tage für strukturelle Entscheidungen.

Am Feuer

Bei unserer Frühjahrsaktion arbeitest du mit dem Geländeteam im Garten, beim Holzhacken und einlagern, in der Geländepflege, auf einer Baustelle oder du hilfst in der Küche mit.
Es ist eine schöne Möglichkeit das ZEGG zu unterstützen und im aufblühenden Frühjahr eine Zeit im ZEGG zu verbringen.
Je nach persönlichen Möglichkeiten kannst du dich für eine leichtere Arbeit entscheiden oder dich körperlich verausgaben.

Geschäftsführung feierlich gewürdigt
IMG 3881 002Die Übergabe unserer Geschäftsführung wurde Ende Januar noch einmal gebührend gefeiert! Das alte Team mit Moana Hanke, Cordula Andrae und Christine Schumacher wurde nach sieben Jahren Tätigkeit gewürdigt und verabschiedet.
IMG 3883Und übergab die „Insignien der Macht“ - rote Clownsnasen - rituell an die neue Geschäftsführung mit Veronika Oehler, Markus Euler, Nico Roth und übergangsweise Christine Schumacher.
Umbau Großküche: geschafft!

20230104 094734

Viele Jahre lang haben wir sie zähneknirschend hingenommen und die meisten haben sie vermutlich gar nicht bemerkt: Die hässlichen und nicht zu reinigenden Konsolen für die Elektrokabel, die über dreißig Jahre lang in unserer Großküche und im Küchenflur zu sehen waren. Dann forderte die Hygienekontrolle im letzten Herbst, dass alles rund um eine professionelle Küche putzbar sein muss und setzte eine Frist. So haben wir uns ans Werk gemacht und die gästefreie Zeit im Januar genutzt, unsere Großküche zu renovieren.

Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Statistik & Sprachwahl). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.