U-Prozess und kokreative Schnellboote für das Generationen-Miteinander

Zwei intensive und hoch innovative Tage mit den Bewohner:innen des ZEGG: In einem U-Prozess nach Otto Scharmer visionieren wir neue Wege des Generationen-Miteinanders für die Gemeinschaft. Und starten im „Marktplatz der Macher“ nach Effectuation mehrere Schnellboot-Projekte zur Umsetzung.
„Theorie U“ wie auch „Effectuation“ sind beides stark zukunftsgerichtete Ansätze – ganzheitliche Visionsentwicklung trifft Entscheiden im Ungewissen.
Winterimpressionen aus dem ZEGG

Kokreation - eine Einführung

Das Buch „Die große Kokreation – eine Werkstatt für alle, die nicht mehr untergehen wollen“ zog mich sofort an: „Kokreation“ klang verlockend für mich, nach gemeinsamem Wirken, nach Kreativität und Lust am Gestalten. Bald hatte mich das Buch von Jascha Rohr so gepackt, dass ich es nun zusammenfassen möchte – als Einstieg und Anreiz, sich selbst mit Kokreation zu beschäftigen.
Onlinekongress „die freie Frau“

Vom 10. - 20.11. findet ein Onlinekongress „die freie Frau“ mit Dolores Richter, Sabine Lichtenfels, Kristina Marlen, Yella Cremer u.v.a. statt:
Am 21.11. sind nochmal alle Interviews freigeschaltet:
www.die-freie-frau.de
Podcast: Wie kommen wir gut durch die dunkle Zeit?

Unbezahlbar, aber wir müssen uns trotzdem mit Geld beschäftigen

Unbezahlbar so ein Sommercamp. Was du hier erlebst, hat vielleicht das eine oder andere Mal dein Leben verändert. Das ist ja auch genau das, was wir wollen, weswegen wir es tun. Wir wollen ‚Ein anderes Leben ist möglich‘ erlebbar machen. Viele von euch haben es schon erlebt, es genossen und die allermeisten davon sind wiedergekommen oder waren sich zumindest darin einig, dass es ungemein wertvoll war. Nicht mit Geld zu bezahlen.
Das neue ZEGG-Jahresprogramm 2024 ist da!

Das Jahresprogramm 2024 steht hier zum Runterladen bereit und wird am 1. November als Papierversion verschickt. Danach ist auch die Anmeldung zu den Veranstaltungen möglich. Viel Spass beim Schmökern!
Youth on Earth – Yes We (C)are

©Kamil Groot
Durch die von der EU geförderte Initiative „Youth Exchange“ kamen Ende August 31 Jugendliche aus Italien, Frankreich, Spanien und Deutschland plus 5 Leitungspersonen (davon zwei aus dem ZEGG) zum Austausch für 10 Tage ins ZEGG. Hier der Bericht von Łukasz Woźniak, einem der Teilnehmer.
Gelingt Liebe leichter in Gemeinschaft?

Neue Podcastfolge mit Dolores Richter als Auftakt der neuen Reihe Liebesforschung im ZEGG. Dolores ist eine sehr erfahrene Forums- und Seminarleiterin, Gemeinschafts- und Prozessbegleiterin. Sie spricht u.a. über die Fragen:
Ist Eifersucht ein Beweis für Liebe? Was ist das größere Bild von Liebe? Warum ist Liebe ein soziales Kunstwerk? Was hilft, den anderen frei zu lassen?Neuer ZEGG Podcast: Experiment Gemeinschaft

Es ist soweit! Wir sind auf Sendung mit unserem neuen Podcast: Experiment Gemeinschaft!!!
Tauche mit uns ab in eine Themenwelt von A wie Anarchische Kooperation über Ö-kologie, S-ex bis hin zu Z wie Zukunft im ZEGG. Sei gespannt und hör direkt mal rein. Du kannst uns auf www.zegg.de/podcast hören und bis jetzt per RSS Feed, Spotify und Apple Podcasts abonnieren.
Das ZEGG kennenlernen

Die Info-Wochenenden im ZEGG vermitteln Einblicke in die vielfältigen Aspekte des Gemeinschaftslebens. Nächste Gelegenheit: 13. - 15.10.23, es sind noch Plätze frei!
Klaus der Geiger und Marius Peters im ZEGG

Am 3. September besuchten uns Klaus der Geiger und Marius Peters im ZEGG und gaben am ZEGG Dorfplatz ein wunderbares Konzert. Die Bandbreite reichte von Liedern mit politischen Texten über Jazz bis zu vom Tango inspirierter Musik. Klaus der Geiger, auch als Deutschlands berühmtester Straßenmusiker bezeichnet, ist jetzt 83 und noch immer seinem Lebensmotto treu: „Keinen Diener unter uns und keinen Herrn über uns haben. Für mich immer noch die optimale Lösung…“
50% Rabattaktion für junge Erwachsene unter 27 Jahren

Das ZEGG ist Anziehungspunkt für junge Erwachsene. Allein im Sommercamp waren über 50 TeilnehmerInnen zwischen 18 und 27 Jahre alt. Diesen Trend wollen wir auch in unseren Seminaren im Jahr 2023 unterstützen.
Und so sieht sie aus:
Natur und Symbionten - Vortrag im Sommercamp 2023 von Leon Herweg

Das Wort “Natur” wird laut Duden wie folgt beschrieben: “Die Natur ist alles was an organischen und anorganischen Erscheinungen existiert oder sich entwickelt, ohne dem Zutun des Menschens” Unsere aktuelle Definition der Natur, trägt die Krankheit eines Zeitalters mit in sich: Dieunausgesprochene Prämisse, dass der Mensch nicht Natur ist, dass alleine durch seine Berührung, sein Einschreiten, sein Zutun Natur zu etwas Unnatürlichen wird.
Sommercamp 2023 – Wurzeln, Körper, Flügel ein Rückblick

Ein Blick in die Welt zeigt – wir müssen auf einer tieferen Ebene den Weg zum Frieden suchen. Diesem Weg war auch unser Sommercamp gewidmet. Die Absicht war, den Frieden in unterschiedlichsten Beziehungen zu finden. Den Beziehungen mit der Erde, mit uns selbst und unserer Mitwelt.
Wir starteten im Camp mit unseren Wurzeln, also der Beziehung zur Erde und dem Zustand, in den wir sie in den letzten sieben Generationen gebracht haben. Sie als Umwelt zu betrachten, zeigt schon das Grundmissverständnis, welches uns dahin gebracht hat, wo wir jetzt stehen.
Fotos vom Pfingstfestival

Fotos vom Pfingstfestival 2023 im ZEGG findet ihr wie gewohnt auf Flickr!
JUNG im ZEGG - Rabatt-Aktion und Angebote für August & September

Wir haben in der nächsten Zeit ein paar schöne Möglichkeiten für Euch kreiert, um Gleichaltrige zu treffen und dabei einen Neuen Ort kennen zu lernen: Das ZEGG. Das ZEGG - Zentrum für experimentelle Gesellschafts Gestaltung“ ist eine etwa 120-köpfige :) Gemeinschaft bestehend aus allen Generationen – und ein Bildungszentrum: ein Lernort & ein Lebensort.
Herz, Sex und Spirit – eine Pfingstnachlese von Eivind Liland
Das Pfingstfestival dieses Jahr war voll ausgebucht. Was zeigt, wie groß die Sehnsucht ist, diese Themen zu erforschen. Dolores Richter und Michael Anderau spannten während fünf Tagen einen weiten Bogen zu den drei Elementen Herz, Sex und Spirit – und wie diese unsere Menschlichkeit prägen. In allen Bereichen gibt es tiefe Verletzungen, durch Resonanz und Gemeinschaft kann Heilung geschehen. Wie genau, das vertieften verschiedene Referent:innen: Hannah Milling und Bernhard von Glasenapp erläuterten ihren Heilungsweg in der Sexualität raus aus sozialen Konstruktionen.
Welche Ausbildung macht heutzutage Sinn?

Wir verstehen das ZEGG als Bildungsort für die Zukunft. Wir brauchen eine Lebensweise, die bewusster und nachhaltiger ist als der derzeitige Mainstream. Wie können wir uns dafür ausbilden und auch lernen, Gruppenfelder so aufzubauen, dass sie vertrauensvoller Nährboden für Transformation werden? Welche Fähigkeiten gilt es dabei zu trainieren?
Sommercamp News

Der Sommer ist da – und in nur wenigen Wochen startet unser größtes Event des Jahres: das Sommercamp. Über die Hälfte der derzeit angemeldeten Teilnehmer:innen sind unter 35 Jahren, das freut uns als Gemeinschaft sehr. Damit wird der geplante Austausch zwischen den Generationen auf jeden Fall lebendig. Und er war es auch bei uns in der Vorbereitung schon. Über 40 Menschen saßen im Juni mehrere Tage zusammen, um das Festival vorzubereiten. In Kleingruppen, mit thematischen und persönlichen Foren sowie tiefen Gesprächen. Denn für uns dienen Festivals auch dazu, uns selbst in Bezug auf unsere Kernthemen immer wieder zu verständigen.
Bericht vom GEN-Deutschland-Treffen

Anfang Juni fand das Netzwerktreffen von GEN Deutschland - dem Verband der deutschen Gemeinschaften und Ökodörfer - statt. Gastgeberin war diesmal die Gemeinschaft Bierenbachtal, die sich vor zwei Jahren auf den Weg gemacht hatte, Mitglied des Netzwerks zu werden.
> Weiterlesen
Das ZEGG kennenlernen - Sommergäste-Mitarbeitswochen - besondere Angebote für junge Menschen und Familien

Sommergästewochen sind eine tolle Möglichkeit, das ZEGG kennenzulernen. Sommergäste verbringen eine ganze Woche im ZEGG und arbeiten in den verschiedenen Arbeitsbereichen mit. Es gibt tägliche Gruppentreffen, so dass diese Woche auch eine Erfahrung einer Gemeinschaft auf Zeit ist. Außerdem gibt es viel freie Zeit zur eigenen Gestaltung, ob in der Gruppe oder allein.
Am 13.Mai war Ökotag im ZEGG

Beim Öko-Tag am 13.5.23 von 14.00 bis 18.00 standen die ökologischen Projekte des ZEGG im Mittelpunkt. Es gab die Möglichkeit, sich bei einzelnen Stationen ausführlich über diese Projekte zu informieren. Diese Gelegenheit nutzte auch unser neuer Bürgermeister (1.v.l.) Robert Pulz.
Zukunftswerkstatt der MitmachRegion Hoher Fläming

Unsere ZEGG Ökogruppe initiiert seit letztem Jahr die „MitmachRegion“ Hoher Fläming. Nun fand am 29. April die lang geplante Zukunftswerkstatt statt: ein gelungenes Treffen zahlreicher Menschen und Initiativen aus Belzig und Umgebung. Es gab Infostände, Impulsvorträge und eine Werkstattphase zu bestehenden und neuen Projekten. Über 100 Menschen aus der Region konnten sich vernetzen, stärken und neue Ideen für die Bereiche Ernährung, Energie, Mobilität und sozialer Zusammenhalt entwickeln.
Das ZEGG auf dem Weg in die Moderne

Das ZEGG hat seit September letzten Jahres einen modernen Glasfaser-Anschluss, und nach den Bauarbeiten ist buchstäblich "Gras über die Sache gewachsen". Endlich schnelles Internet, yeeah! Da ist nur ein klitzekleiner Haken: wir können den Anschluss noch nicht nutzen.
Die Mitarbeitsmöglichkeiten im ZEGG laufen wieder an!

Zukunftswerkstatt der MitmachRegion Hoher Fläming

Samstag, 29.04.23 im Kulturzentrum Bad Belzig von 13-19 Uhr
In der Zukunftswerkstatt am Samstag, 29.04.23 entwickeln wir nachhaltige Ideen für den Hohen Fläming. Alle Menschen sind willkommen, die Zukunft der Region gemeinsam zu gestalten! Initiativen aus den Bereichen Ernährung, Energie, Mobilität und sozialer Zusammenhalt stellen sich vor und freuen sich über jede Art von Unterstützung.
Verabschiedung, Würdigung, Feier…

Es ist zum Teil schon eine her, dass sie aufgehört habe, bei uns zu arbeiten – was fehlt, war ein würdiges und ehrenvolles Abschiedsfest. Das war vor allem der Pandemie geschuldet. Das haben wir jetzt nachgeholt: Im Rahmen unserer Gemeinschaftsveranstaltung am Mittwochnachmittag haben wir unsere beiden langjährigen -Betriebshandwerker Helmut Hoersen und Rainer Schwechheimer in den verdienten Ruhestand verabschiedet und mit ihnen gefeiert.
Vortrag: Narzissmus in Gesellschaft und Gemeinschaft

Dr. Maria Burschel ist Professorin für Soziale Arbeit an der IU – Internationale Hochschule München und hat bereits im Dezember 2022 einen inspirierenden Vortrag im ZEGG gehalten über "Trennung in Verbundenheit? Gaslighting im Trennungsverlauf von Eltern".
Sonntagsführungen im ZEGG starten wieder

Vom 2.4. – 24.9.2023 heißen wir in alter Tradition wieder Gäste für einen Kurzbesuch von
15 bis 17 Uhr herzlich willkommen.
Treffpunkt ist am Eingang des ZEGG – von dort aus findet um 15 Uhr eine Führung über das Gelände statt. Es ist Raum für Gespräch und Fragen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Spenden erbeten.
Plädoyer für ein kraftvolles und berührbares Mann-sein
Gemeinschaft ist meistens extrem erfahrungsorientiert. Es gibt so viel zu erleben und immer ist irgendwo etwas los. Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus unserer Gemeinschaftsforschung veröffentlichen wir immer wieder in Form von Artikeln. Am eindrücklichsten kann man die Inspiration und Intensität unsere Arbeit aber wohl in unseren Seminaren, Camps und Festivals live erleben.
Einem weiteren Versuch, das hier gelebte Erfahrungswissen zu sortieren und zugänglich zu machen, widmet sich derzeit das langjährige ZEGG-Mitglied Kolja Güldenberg in seinem Buchprojekt „Kraftvoll und berührbar Mannsein“, das in 2024 erscheinen soll. Wir bringen hier einen Auszug als Essay:
Bau- und Geländeteam: Vorhaben für 2023

Zu Coronazeiten hatten wir alle größeren Investitionen gestoppt, doch jetzt planen wir wieder mehr Bauvorhaben am Platz – auch dank der zahlreichen Spenden aus Fundraisings für die Abwassersanierung oder einen neuen Batteriespeicher für unseren Solarstrom. Neue Ladesäulen für e-Autos und weitere Holzhütten zum Übernachten kommen unseren Gästen direkt zugute. Auch eine Dachsanierung und aufwendige Gebäudedämmung gehören dazu.
Neue Selbstversorger-Seminare im ZEGG

Eigenes Gemüse ökologisch anbauen – ein Traum vieler Menschen und in Krisenzeiten immer wichtiger. Wer es ausprobiert, macht in der ersten Zeit tausend Fehler: „Davon kannst du 800 vermeiden, wenn du bei uns in den Seminaren warst“, lacht Gärtnermeister Axel Lewerenz. Denn das Wissen und die Erfahrung aus 30 Jahren Gemüseanbau wird nun an drei Wochenenden praxisnah und anschaulich weitergegeben. Die Themen reichen von Bodenaufbau und Mulch über Anbautermine, Jungpflanzenanzucht, Bewässerungssysteme, Pflanzenschutz, Lagerung und die Kulturführung von über 50 Gemüsesorten.
Januar ist Gemeinschaftszeit

Der Januar ist im ZEGG traditionell gästefrei. Eine Zeit, in der wir als Gemeinschaft näher zusammen rücken, uns Zeit nehmen für Innenschau und Ausrichtung. Dieses Mal trafen wir uns eine Woche lang zu einer Intensivzeit zum Thema Liebe und im Anschluss vier Tage für strukturelle Entscheidungen.
Noch freie Plätze bei der Frühjahrsaktion 2023

Bei unserer Frühjahrsaktion arbeitest du mit dem Geländeteam im Garten, beim Holzhacken und einlagern, in der Geländepflege, auf einer Baustelle oder du hilfst in der Küche mit.
Es ist eine schöne Möglichkeit das ZEGG zu unterstützen und im aufblühenden Frühjahr eine Zeit im ZEGG zu verbringen.
Je nach persönlichen Möglichkeiten kannst du dich für eine leichtere Arbeit entscheiden oder dich körperlich verausgaben.
Geschäftsführung feierlich gewürdigt

Umbau Großküche: geschafft!

Viele Jahre lang haben wir sie zähneknirschend hingenommen und die meisten haben sie vermutlich gar nicht bemerkt: Die hässlichen und nicht zu reinigenden Konsolen für die Elektrokabel, die über dreißig Jahre lang in unserer Großküche und im Küchenflur zu sehen waren. Dann forderte die Hygienekontrolle im letzten Herbst, dass alles rund um eine professionelle Küche putzbar sein muss und setzte eine Frist. So haben wir uns ans Werk gemacht und die gästefreie Zeit im Januar genutzt, unsere Großküche zu renovieren.
NEU: Gemüseseminare im ZEGG

Ab März werden im ZEGG-Garten nun auch Gemüseseminare angeboten. An drei verlängerten Wochenenden wird das Wissen und die Erfahrung aus 30 Jahren Gemüsebau praxisnah und anschaulich weitergegeben. Die Themen reichen von Bodenaufbau und Mulch über Anbautermine, Jungpflanzenanzucht, Pflanzenschutz, Bewässerungssysteme, Lagerung und die Kulturführung von über 50 Gemüsekulturen.
Willst du Gemeinschaft erleben?

Unser Gemeinschaftskurs vom 21. März bis zum 25. April ist ein einzigartiges Setting. Hier kannst du dich in einer Gruppe kennenlernen– und gleichzeitig immer wieder Neues im Kontakt ausprobieren. So erfährst du nicht nur durch die Spiegel der anderen, wer du bist, sondern auch, wie du deine Beziehung zu dir und anderen Menschen verbessern kannst und wie so in einer Gruppe Vertrauen entsteht.
„Anders-besser-leben-Kongress“

Nachhaltigkeit und gelingendes Leben:
Virtuelle Reise in 14 Lernorte für morGEN: Gemeinschaften und Dörfer des Wandels!
++ Podiumsgespräche und 7 Tage spannende Interviews ++
++ Online-Werkstatt mit 8 Workshops ++
Kolja Güldenberg im Online Kongress GanzMannSein

Am 23. Januar könnt ihr ein Interview mit Kolja Güldenberg aus der ZEGG Gemeinschaft zu seiner Arbeit im Männertraining, im Liebeskunstwerk und als Leadership Coach sehen.
Im kostenlosen GanzMannSein Online Kongress vom 13. Januar bis 26. Januar 2023 bekommt ihr 14 Tage geballtes Wissen, Erfahrungen & Erkenntnisse über Themen, wie:
ZEGG - Jahresbericht 2022

Wir waren in diesem Jahr glücklicherweise mit zahlreichen Gästen gesegnet und konnten so unsere Lebensweise wieder mehr mit der Welt teilen. Das Geschehen um uns herum wirkte auch ins ZEGG hinein und wir waren Anlaufstelle für Geflüchtete aus der Ukraine. Nicht zuletzt wechselte im Herbst unsere Geschäftsführung – ein aufregendes Jahr!
Gemeinschaft bilden – Unser Silvester-Retreat 2022

Es war ein ungewöhnliches Festival. Bewusst wurde es Silvester-“Retreat“ genannt, eine Einkehr. Miteinander nach Innen gehen und trotzdem so viel teilen: diese gelungene Mischung haben Iris Jäger und Kati Magyar als Tagungsleitung vollbracht.
In den gemeinsamen Vormittagen luden sie Qualitäten ein wie Verlangsamung, Sinken, Wahrnehmen, Verletzlichkeit, Zartheit, Naturverbundenheit, Kraft, schlichte Begegnungsübungen, Träumen. Und auch das weitere Programm stand im Zeichen der Einfachheit und Berührbarkeit.
Das Forum auf Reisen – kulturelle Unterschiede

Barbara Stützel vermittelt das ZEGG Forum auch international in Kursen und beleuchtet in diesem Artikel kulturelle Unterschiede, die sich in der Forumsarbeit in Brasilien und Frankreich zeigen: „Meine Art zu reisen ist speziell. Ich bereise am liebsten Menschen und lerne so andere Kulturen kennen. Seit ich 2008 auf Empfehlung von Achim Ecker und Ina Meyer-Stoll die erste spanische Woche angeboten habe, arbeite ich mit ZEGG Methoden in Spanien, Lateinamerika und Frankreich. Hier lerne ich Menschen auf eine tiefere Art kennen.
Jugend für Europa förderte Jugendcamp beim Sommercamp

Trennung in Verbundenheit?

Vortrag über geschlechtsspezifische Risiken im Trennungsverlauf von Eltern
von Dr. Maria Burschel am 3.12.2022, 20:30 Uhr im ZEGG
Folgeveranstaltung geplant für den 17. oder 24.3.2023
Maria Burschel hat Konflikte und Trennungsverläufe von Eltern in
Ökodörfern, Intentionalen Gemeinschaften und anderen Milieus
untersucht, auch im ZEGG. Dabei wurden typische Risiken für mögliche
Belastungen für Mütter und Väter herausgearbeitet.
Die neue Geschäftsführung stellt sich vor

Seit Oktober hat die ZEGG Bildungszentrum gGmbH eine neue Geschäftsführung: Veronika Oehler (47), Markus Euler (54) und Nico Roth (67) wurden von der Gemeinschaft für zwei Jahre gewählt. Sie werden - wie auch die vorherige Geschäftsführung - von Christine Schumacher unterstützt. Hier kannst du mehr über ihre Ideen, Visionen, Haltungen und Wünsche erfahren.
start.grow.change. Onlinekongress vom 16.-24.11.2022

Unsere Schwestergemeinschaft Ökodorf Sieben Linden veranstaltet einen Onlinekongress: start.grow.change!
Aus dem ZEGG sind Susanne und Roger von der Liebesakademie und Alicia dabei und sprechen am 18. und 22.11. Auch sonst gibt es jeden Abend um 19 Uhr ein interessantes Interview. So kannst du umsonst und von zu Hause aus Sieben Linden, Gemeinschafts- und Beziehungsthemen mehr kennenlernen.
Die neuen Websites des ZEGG sind online!

Es ist vollbracht: Wir haben unsere neuen Websites veröffentlicht, pünktlich zur Verschickung unseres Jahresprogramms 2023! Neu betreiben wir zwei Websites: Die zegg.de des Bildungszentrums mit allen Seminaren, Festivals und der Wissensbibliothek, und zegg-gemeinschaft.de, eine eigene Site für die Gemeinschaft. Zudem starten wir ab Mitte November mit einer neuen Buchungssoftware, die Anmeldungen für 2023 sind dann möglich.
Stimmen unserer Gäste zum Sommercamp

Stimmen unserer Gäste zum Sommercamp 2022: „Vielfältig, humorvoll, inhaltlich gut aufgebaut, sehr viele Menschen daran beteiligt, ein Gesamtwerk aus dem ZEGG!“
Sommercamp 2022: „Zärtlich bleiben in der Krise“ - ein Rückblick

Jetzt ist die Zeit, zärtlich zu sein. Deine Verbindung zur Erde, zur Spiritualität und die soziale Resonanz mit anderen Menschen: Das waren die drei Dimensionen der Zärtlichkeit und Vertiefung, denen wir uns beim Sommercamp gewidmet haben.
Fotos vom Sommercamp online!

Auf Flickr findet ihr Fotos vom aktuellen Sommercamp, die täglich ergänzt werden. Die Fotos hat unser Hausfotograf Ingo Sparr gemacht.
Fotos vom Pfingstfestival 2022

Hier findet ihr Fotos vom Pfingstfestival, aufgenommen von Ingo Sparr.
Der hohe Fläming ist Mitmach-Region geworden

Auf Initiative der Ökogruppe im ZEGG ist der hohe Fläming jetzt eine von 100 Mitmach-Regionen im deutschsprachigen Raum geworden.Ziel: Bad Belzig und die Region zukunftsfähiger machen.
Jack's Werkstatt für Geflüchtete

Jack Schrecker aus dem ZEGG hat schon vor einiger Zeit eine Initiative für Geflüchtete gestartet. Er macht gebrauchte Fahrräder wieder fit und gibt sie an InteressentInnen weiter und lädt auch regelmässig zu einer offenen Reparatur-Werkstatt ein. Hier ein Einblick in seine Arbeit in der Schrauberwerkstatt:
E-Bike Aktionstag im ZEGG

Wir beschäftigen uns schon seit einer Weile damit, unsere Mobilitätsbedürfnisse kontinuierlich nachhaltiger abzudecken. Um das zu erreichen, denken wir aktuell über den Kauf eines E-Lastenrads nach.
Das ZEGG und Go&Change

Präambel vom Juni 2023:
Anlässlich aktueller Ereignisse möchten wir als ZEGG Gemeinschaft uns nochmals von Go & Change und den dortigen Praktiken distanzieren.
Wie wir in der untenstehenden Stellungnahme vom 19.10.21 schon klargestellt, haben wir als Bildungszentrum schon zu diesem Zeitpunkt jegliche Kooperation mit der Gemeinschaft G&C eingestellt.
In der folgenden Zeit haben (fast) alle Gemeinschaftsmitglieder ihre Kontakte dorthin abgebrochen.